Religiöse Positionierung und kirchliche Bildungsangebote: religionspädagogische Aspekte der VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD 2022
Angesichts sinkender Kirchenmitgliedschaftszahlen gewinnen "barrierefreie"Bildungsangebote in Schulen und Gemeinden an Bedeutung. Sie ermöglichen häufig eine Erstbegegnung mit biblischen Texten, religiösen Traditionen und existentiellen Glaubensfragen. Der Artikel beschreibt vor diesem Hin...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2022
|
In: |
Theo-Web
Year: 2022, Volume: 21, Issue: 2, Pages: 172-183 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
/ Confirmation ministry
/ Religious instruction
/ Youth (14-21 years)
/ Positioning
|
IxTheo Classification: | KAJ Church history 1914-; recent history KBB German language area KDD Protestant Church RB Church office; congregation RF Christian education; catechetics |
Further subjects: | B
Lernorte
B Participation B Kirchensoziologie B Religious sociology B Religious Education B Religious education B places of learning B church sociology B sociology of religion |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Angesichts sinkender Kirchenmitgliedschaftszahlen gewinnen "barrierefreie"Bildungsangebote in Schulen und Gemeinden an Bedeutung. Sie ermöglichen häufig eine Erstbegegnung mit biblischen Texten, religiösen Traditionen und existentiellen Glaubensfragen. Der Artikel beschreibt vor diesem Hintergrund die religionspädagogischen Aspekte der 2022 durchgeführten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Selbstpositionierungen, Wertorientierungen und Welterschließungsperspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In view of declining numbers of church members, accessible educational offers in schools and communities are gaining importance. They often enable a first encounter with biblical texts, religious traditions and existential questions of faith. Against this background, the article describes the educational aspects of the membership survey carried out by the Protestant Church in Germany (EKD) in 2022. Particular attention is paid to the self-positioning, value orientations, and world views of adolescents and young adults. |
---|---|
ISSN: | 1863-0502 |
Contains: | Enthalten in: Theo-Web
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.23770/tw0255 |