Luxus und Dekadenz
Während die soziale Herkunft der ersten Christen (mit einigen wichtigen Ausnahmen!) auf die unteren Gesellschaftsschichten beschränkt gewesen sein dürfte, fehlen im Neuen Testament Hinweise bzw. Warnungen vor Reichtum und Luxus nicht. So ist von Schwelgerei und Ausschweifung die Rede (Tit 1.6; Mk 7....
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Review |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2008
|
In: |
Neotestamentica
Year: 2008, Volume: 42, Issue: 1, Pages: 175-177 |
Review of: | Luxus und Dekadenz (Darmstadt : Wiss. Buchges., 2007) (Stenschke, Christoph W.)
|
Further subjects: | B
Book review
|
Online Access: |
Volltext (JSTOR) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Während die soziale Herkunft der ersten Christen (mit einigen wichtigen Ausnahmen!) auf die unteren Gesellschaftsschichten beschränkt gewesen sein dürfte, fehlen im Neuen Testament Hinweise bzw. Warnungen vor Reichtum und Luxus nicht. So ist von Schwelgerei und Ausschweifung die Rede (Tit 1.6; Mk 7.22; Gal 5.19; Eph 4.19; 1Tim 5.6; 1Petr 4.3; 2Petr 2.7 u.a.; vgl. auch Röm 13.13: "Lasst uns ehrbar leben wie am Tage, nicht in Fressen und Saufen, nicht in Unzucht und Ausschweifung ..."). |
---|---|
ISSN: | 2518-4628 |
Contains: | Enthalten in: Neotestamentica
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.10520/EJC83295 |