Politische Bildung als Unterrichtsprinzip im österreichischen Schulsystem: Fokus: Religionsunterricht aus politikdidaktischer Perspektive

Laut ‚Grundsatzerlass‘ von 1978 gehört es auch zur Aufgabe des Religionsunterrichts im österreichischen Schulsystem, Politische Bildung als Teil der Unterrichtsinhalte zu berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag gibt Einblick in die Entwicklung und Implementierung des Unterrichtsprinzips Politische...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Breser, Britta 1982- (Author) ; Berger, Matthäus (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2019
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2019, Volume: 27, Issue: 1, Pages: 73-88
Further subjects:B Lesson principle
B Implementierung
B Political education
B Politikdidaktik
B Religious instruction
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Laut ‚Grundsatzerlass‘ von 1978 gehört es auch zur Aufgabe des Religionsunterrichts im österreichischen Schulsystem, Politische Bildung als Teil der Unterrichtsinhalte zu berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag gibt Einblick in die Entwicklung und Implementierung des Unterrichtsprinzips Politische Bildung und thematisiert aktuelle Standpunkte aus Sicht der Politikdidaktik: Welche Aufgaben kommen dem Religionsunterricht in Hinblick auf die Vermittlung politischer Themen im Rahmen des Unterrichtsprinzips Politische Bildung zu? Herausforderungen und Problemfelder werden thematisiert, um das ‚Politische‘ im Religionsunterricht künftig kritisch weiterzuentwickeln.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.27:2019.1.6