Bataille zur Einführung

Innerhalb der anerkannten Reihe der Junius-Einführungen (zuletzt H. Seidel: "Spinoza ...", ID 6/95) stellt der Autor den französischen Philosophen, Schriftsteller und Bibliothekar Georges Bataille (1897-1962) vor. Nach einleitenden Bemerkungen über Leben und Schaffen dieses Intellektuellen...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Wiechens, Peter (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Hamburg Junius 1995
Στο/Στη: Zur Einführung (107)
Έτος: 1995
Έκδοση:1. Aufl.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Zur Einführung 107
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Bataille, Georges 1897-1962
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Bataille, Georges
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Innerhalb der anerkannten Reihe der Junius-Einführungen (zuletzt H. Seidel: "Spinoza ...", ID 6/95) stellt der Autor den französischen Philosophen, Schriftsteller und Bibliothekar Georges Bataille (1897-1962) vor. Nach einleitenden Bemerkungen über Leben und Schaffen dieses Intellektuellen und Querdenkers befaßt sich Wiechens speziell mit dessen eigenwilliger Konzeption einer "Allgemeinen Ökonomie", die als Ökonomie "der Verausgabung, der Verschwendung, des Verlustes und des Todes" entwickelt und der traditionellen "besonderen Ökonomie" der Produktion und Akkumulation gegenübergestellt wird. In weiteren Kapiteln untersucht der Autor zentrale Aspekte dieser Theorie wie Verbot, Überschreitung, Grenzerfahrung, Kommunikation, Auflösung des Subjekts u.a. Anmerkungen, Literaturhinweise, Zeittafel. M. W. derzeit einzige Hinführung zu diesem Philosophen, der zwischen Moderne und Postmoderne anzusiedeln ist und in dieser Position in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. (3)
ISBN:3885069075