Sein und Nichts. Das ursprüngliche Thema der Philosophie. Zum gleichnamigen Alterswerk des Philosophen Lorenz B. Puntel
Mit seinem Buch Sein und Nichts. Das ursprüngliche Thema der Philosophie schließt Lorenz B. Puntel sein großes Projekt einer umfassenden "struktural-systematischen Philosophie" ab. Der Beitrag zeichnet die systematischen wie auch philosophiegeschichtlichen Kerngedanken der Puntel’schen Sei...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Review |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Österreichische Provinz d. Gesellschaft Jesu
2022
|
In: |
Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Year: 2022, Volume: 144, Issue: 3, Pages: 393-419 |
Review of: | Sein und Nichts (Tübingen : Mohr Siebeck, 2022) (Schmidt, Josef)
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Being
/ Nothing
/ Theology
|
IxTheo Classification: | FA Theology KAJ Church history 1914-; recent history VA Philosophy |
Further subjects: | B
Book review
B Ontology B Theodicy B Dreifaltigkeit B Menschwerdung B Nothing B Being |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Mit seinem Buch Sein und Nichts. Das ursprüngliche Thema der Philosophie schließt Lorenz B. Puntel sein großes Projekt einer umfassenden "struktural-systematischen Philosophie" ab. Der Beitrag zeichnet die systematischen wie auch philosophiegeschichtlichen Kerngedanken der Puntel’schen Seinslehre nach. Ausgehend vom Begriff des Absoluten werden abschließend weiterführende Gedanken in Hinblick auf die Menschwerdung Gottes, die Dreifaltigkeit und die Theodizee entwickelt. With his book Sein und Nichts: Das ursprüngliche Thema der Philosophie, Lorenz B. Puntel has completed his grand project of a comprehensive "structural-systematic philosophy". This article traces the central ideas, both systematic and historical, of Puntel’s treatment of being. Based on his concept of the absolute, the article finally presents additional ideas with regard to the Incarnation, the Trinity, and theodicy. |
---|---|
ISSN: | 2709-8435 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.35070/ztp.v144i3.4039 |