»Fossile Überreste des unreformierten Judentums in fernem Lande«?: Das Judentum in den Archiven von Elephantine und Al-Yaḫudu

Der Beitrag führt in die Archive der beiden judäischen Kolonien von Elephantine und Al-Yaḫudu ein und behandelt - im Anschluss an Julius Wellhausen - zwei Fragen: Erstens, ob die beiden Kolonien eine Art »unreformierten Judentums« repräsentieren, das von der Tora des Mose nichts wusste und von den R...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kratz, Reinhard Gregor 1957- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter [2020]
In: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Year: 2020, Volume: 132, Issue: 1, Pages: 23-39
Standardized Subjects / Keyword chains:B Elephantine / Israel / History / Bible history (Motif)
IxTheo Classification:HB Old Testament
HD Early Judaism
Further subjects:B Al-Yaḫudu
B biblisches bzw. nicht-biblisches Judentum
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Beitrag führt in die Archive der beiden judäischen Kolonien von Elephantine und Al-Yaḫudu ein und behandelt - im Anschluss an Julius Wellhausen - zwei Fragen: Erstens, ob die beiden Kolonien eine Art »unreformierten Judentums« repräsentieren, das von der Tora des Mose nichts wusste und von den Reformen des Josia, Esra und Nehemia unberührt war. Zweitens, ob es sich bei dieser Gestalt des Judentums nur um einen »fossilen Überrest« oder um eine lebendige Spezies handelt, die verbreiteter war, als die biblische Überlieferung uns Glauben machen möchte und auch die - auf dem biblischen Narrativ basierenden - modernen »Geschichten Israels« suggerieren.
This contribution introduces the archives of the two Jewish colonies of Elephantine and Al-Yaḫudu and deals with two questions, drawing upon Julius Wellhausen: first, whether the two colonies represent a type of »unreformed Judaism« that knows nothing of the Torah of Moses and is untouched by the reforms of Josiah, Ezra, and Nehemiah; and second, whether this form of Judaism represents only a »fossilized remnant« or a living species that was more widespread than the biblical tradition would have us believe, and also more widespread than the modern »histories of Israel« - themselves based on the biblical narrative - suggest.
L’article introduit aux archives des deux colonies judéennes d’Eléphantine et d’Al-Yahudu et traite - à la suite de Julius Welhhausen - deux questions: Premièrement, si les deux colonies représentaient une forme de »Judaïsme non-réformé«, qui n’était ni informé de l’existence de la Torah de Moïse ni touché par les réformes de Josias, Esdras et Néhémie. Secondairement, si cette forme du judaïsme n’attesterait que de »vestiges fossilisés« ou plutôt s’il s’agissait d’une variante dynamique, qui était plus répandue que ce que la tradition biblique veut nous faire croire ou que ce que les »histoires modernes d’Israël« - souvent basées sur la narration biblique - suggèrent.
ISSN:1613-0103
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zaw-2020-0005