Die Spendung der Sakramente der Busse, der Eucharistie und der Krankensalbung an Angehörige nichtkatholischer Kirchen (Can. 844 § 3 CIC/83 bzw. Can. 671 § 3 CCEO)
Für die Auslegung von Can. 844 § 3 CIC/83 bzw. Can. 671 § 3 CCEO sind die Konzilsdekrete OE – besonders dessen Art. 27, Satz 1 – und UR massgebend. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fn. 33 zu Art. 27 OE auf dessen ersten Satz, welcher die Spendung der Busse, der Eucharistie und der Krankensalbu...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wien
2018
|
In: | Year: 2018 |
Further subjects: | B
Non-Catholic churches
B Sakramentenspendung B Busssakrament B Anointing of the sick B Eucharist B Thesis B Catholic church |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Für die Auslegung von Can. 844 § 3 CIC/83 bzw. Can. 671 § 3 CCEO sind die Konzilsdekrete OE – besonders dessen Art. 27, Satz 1 – und UR massgebend. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fn. 33 zu Art. 27 OE auf dessen ersten Satz, welcher die Spendung der Busse, der Eucharistie und der Krankensalbung an getrennte Ostchristen regelt, nicht anzuwenden ist. Demnach ist für eine Sakramentenspendung gemäss Can. 844 § 3 CIC/83 bzw. Can. 671 § 3 CCEO weder eine Anerkennung der Unfehlbarkeit und Vorrangstellung des Papstes, noch eine Notsituation bzw. ‘wirklich geistliche Nützlichkeit’, noch die Unmöglichkeit, einen eigenen Spender der eigenen Kirche zu erreichen, erforderlich. Für die erlaubte Spendung genügt wie bei katholischen Gläubigen die eigene Bitte und die rechte Empfangsbereitschaft. Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO lassen jedoch nur eine Sakramentengemeinschaft mit nichtkatholischen Kirchen zu, die nach katholischer Auffassung gültige Sakramente bewahrt haben. Demzufolge setzt eine Erweiterung dieser Gemeinschaft auf andere Kirchen als die gesetzlich anerkannten getrennten Ostkirchen insbesondere eine Einigung im jeweiligen interkonfessionellen Dialog über die Gültigkeit der Sakramentenspendung voraus. Nebst der antiochenischen syrisch-orthodoxen Kirche, welche eine selbständige altorientalische Kirche ist, ist bislang nur die Polnische Katholische Nationalkirche vom Apostolischen Stuhl als in der ‘gleichen Lage’ im Sinn des zweiten Halbsatzes von Can. 844 § 3 CIC/83 bzw. Can. 671 § 3 CCEO beurteilt worden, eventuell auch die Patriotische Kirche Chinas. Da sich die katholische Kirche der Gegenwart in der Frage der Gültigkeit der Sakramente als übereinstimmend mit jenen der Kirche Christi erachtet und die Gültigkeit allein nach ihrem eigenen Sakramentenverständnis beurteilt, können im Rahmen von Can. 844 § 3 CIC/83 bzw. Can. 671 § 3 CCEO folglich nur Kirchen anerkannt werden, welche dieses Verständnis teilen. Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO schliessen stillschweigend eine künftige Ungültigkeit der Sakramentenspendung in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen aus. For the interpretation of Can. 844 § 3 CIC/83 and Can. 671 § 3 CCEO the specific decrees OE – especially Art. 27, sentence 1 – and UR are authoritative. It should be borne in mind that footnote 33 to Art. 27 OE is not applicable to its first sentence, which regulates the administering of penance, the Eucharist and the anointing of the sick to separated Eastern Christians. A sacramental administering according to Can. 844 § 3 CIC/83 and Can. 671 § 3 CCEO neither requires recognition of the infallibility and primacy of the Pope, nor an emergency situation or 'truly spiritual usefulness', nor the impossibility of reaching a minister of one's own church. For the permitted administration, as with Catholic believers, one's own request and the right readiness to receive are sufficient. Can. 844 § 3 CIC/83 and Can. 671 § 3 CCEO, however, permit only a sacramental community with non-Catholic churches which, in the Catholic view, have preserved valid sacraments. Consequently, an extension of this community to other churches than the legally recognised separated Eastern Churches requires in particular an agreement in the respective interconfessional dialogue on the validity of the administration of sacraments. Apart from the Antioch Syrian Orthodox Church, which is an independent Old Oriental Church, so far only the Polish Catholic National Church has been considered by the Apostolic See as in the 'same situation' in the sense of the second half of Can. 844 § 3 CIC/83 and Can. 671 § 3 CCEO, possibly also the Patriotic Church of China. Since the Catholic Church at present considers itself to be in agreement with those of Christ’s Church on the question of the validity of the sacraments and judges their validity solely according to its own understanding of the sacraments, only churches which share this understanding can be recognized within the framework of Can. 844 § 3 CIC/83 and Can. 671 § 3 CCEO respectively. Can. 844 § 3 CIC/83 and Can. 671 § 3 CCEO tacitly exclude a future invalidity of the sacraments in the Orthodox and Ancient Oriental churches. |
---|---|
Item Description: | Gesehen am 14.07.2022 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 67, XIX Seiten) |
Persistent identifiers: | DOI: 10.25365/thesis.53745 URN: urn:nbn:at:at-ubw:1-27473.38605.734453-5 |