Autonomiekollisionen in multidiversifizierter Gesellschaft: arbeitsrechtliche Abwägungen bei Ethosgemeinschaften

Kollisionen von Autonomien in diversifizierter Gesellschaft stellen den Ansatzpunkt der Untersuchung dar. Spannungen zwischen ethischen Überzeugungen, gesellschaftlichen Meinungen und individuellen Auffassungen bilden den Ausgangspunkt für die Darstellung der aktuellen Kontroverse zum kirchlichen Ar...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Hiltl, Oliver ca. 20./21. Jh. (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin Duncker & Humblot [2022]
In: Kanonistische Studien und Texte (Band 75)
Year: 2022
评论:[Rezension von: Hiltl, Oliver, ca. 20./21. Jh., Autonomiekollisionen in multidiversifizierter Gesellschaft : Arbeitsrechtliche Abwägungen bei Ethosgemeinschaften] (2022) (Hahn, Judith, 1978 -)
丛编:Kanonistische Studien und Texte Band 75
Standardized Subjects / Keyword chains:B 教会劳工法
B 教会劳工法 / 教会 / 自治 / Individualarbeitsrecht / Kollektives Arbeitsrecht / 工业行动
Further subjects:B 第三条路线
B 教会劳工法
B 学位论文
B Streik in der Kirche
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Kollisionen von Autonomien in diversifizierter Gesellschaft stellen den Ansatzpunkt der Untersuchung dar. Spannungen zwischen ethischen Überzeugungen, gesellschaftlichen Meinungen und individuellen Auffassungen bilden den Ausgangspunkt für die Darstellung der aktuellen Kontroverse zum kirchlichen Arbeitsrecht. -- Die Arbeit fragt nach der Weiterentwicklung der juristischen Ausrichtung der Autonomie der Kirche in Loyalitätspflicht, Ausschusses von Streik und der Entwicklung des Dritten Weges. Prinzipien für die Zukunft einer europakonformen Konzeption der Autonomie der Kirche für das kirchliche Arbeitsrecht stellt letztlich die transparente Vermittlung des Sendungsauftrages der Kirche dar mit einer überzeugenden Beschreibung der Teilhabe des einzelnen Arbeitnehmers in der Kirche am eigenen Ethos für eine gelebte Freiheit des Individuums als auch des Kollektivs der Religionsgemeinschaft gegen übertriebenen Uniformismus und staatlichen Kontrolldrang für das ›bonum commune‹. / »Clash of Views in a Pluralist Society. Its Impact on Labour Relations«: Clash or divergence of views in a pluralist society is the starting point of our study. Principles proposed or advanced for a future European response to the indipendence of the Church as the latter pursues its own mission in a transparent manner with the adhesion of the its menbers to its ideals and the collaboration of employees who are previously aware and freely respect the underlying ethos motivating the religious institute and its apostolate. All are cooperating for the well-being of other people.
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed July 6, 2022)
ISBN:342858659X
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-58659-2