Autonomiekollisionen in multidiversifizierter Gesellschaft: arbeitsrechtliche Abwägungen bei Ethosgemeinschaften

Kollisionen von Autonomien in diversifizierter Gesellschaft stellen den Ansatzpunkt der Untersuchung dar. Spannungen zwischen ethischen Überzeugungen, gesellschaftlichen Meinungen und individuellen Auffassungen bilden den Ausgangspunkt für die Darstellung der aktuellen Kontroverse zum kirchlichen Ar...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Hiltl, Oliver ca. 20./21. Jh. (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Berlin Duncker & Humblot [2022]
В: Kanonistische Studien und Texte (Band 75)
Год: 2022
Обзоры:[Rezension von: Hiltl, Oliver, ca. 20./21. Jh., Autonomiekollisionen in multidiversifizierter Gesellschaft : Arbeitsrechtliche Abwägungen bei Ethosgemeinschaften] (2022) (Hahn, Judith, 1978 -)
Серии журналов/журналы:Kanonistische Studien und Texte Band 75
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Церковное рабочее право
B Церковное рабочее право / Церковь (мотив) / Автономия / Individualarbeitsrecht / Коллективное рабочее право / Забастовочная борьба
Другие ключевые слова:B Церковное рабочее право
B Streik in der Kirche
B Третий путь
B Академические публикации
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Kollisionen von Autonomien in diversifizierter Gesellschaft stellen den Ansatzpunkt der Untersuchung dar. Spannungen zwischen ethischen Überzeugungen, gesellschaftlichen Meinungen und individuellen Auffassungen bilden den Ausgangspunkt für die Darstellung der aktuellen Kontroverse zum kirchlichen Arbeitsrecht. -- Die Arbeit fragt nach der Weiterentwicklung der juristischen Ausrichtung der Autonomie der Kirche in Loyalitätspflicht, Ausschusses von Streik und der Entwicklung des Dritten Weges. Prinzipien für die Zukunft einer europakonformen Konzeption der Autonomie der Kirche für das kirchliche Arbeitsrecht stellt letztlich die transparente Vermittlung des Sendungsauftrages der Kirche dar mit einer überzeugenden Beschreibung der Teilhabe des einzelnen Arbeitnehmers in der Kirche am eigenen Ethos für eine gelebte Freiheit des Individuums als auch des Kollektivs der Religionsgemeinschaft gegen übertriebenen Uniformismus und staatlichen Kontrolldrang für das ›bonum commune‹. / »Clash of Views in a Pluralist Society. Its Impact on Labour Relations«: Clash or divergence of views in a pluralist society is the starting point of our study. Principles proposed or advanced for a future European response to the indipendence of the Church as the latter pursues its own mission in a transparent manner with the adhesion of the its menbers to its ideals and the collaboration of employees who are previously aware and freely respect the underlying ethos motivating the religious institute and its apostolate. All are cooperating for the well-being of other people.
Примечание:Online resource; title from title screen (viewed July 6, 2022)
ISBN:342858659X
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-58659-2