„Herr, warum darf ich Deine Wohnstätte nicht betreten?": Wie Frauen der Zugang zu religiösen Stätten verwehrt wird

Dort, wo muslimische und Hindu-Frauen vor ähnlichen Herausforderungen stehen, erlebt man einen merkwürdigen Gleichklang an Ereignissen. Der Zugang zu Gotteshäusern birgt in sich ein Konfliktfeld, von dem in Indien Musliminnen wie Hindu-Frauen gleichermaßen betroffen sind. Während die hinduistischen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Puniyani, Ram 1945- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Südasienbüro 2016
Em: Südasien
Ano: 2016, Volume: 36, Número: 1, Páginas: 30-32
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Dort, wo muslimische und Hindu-Frauen vor ähnlichen Herausforderungen stehen, erlebt man einen merkwürdigen Gleichklang an Ereignissen. Der Zugang zu Gotteshäusern birgt in sich ein Konfliktfeld, von dem in Indien Musliminnen wie Hindu-Frauen gleichermaßen betroffen sind. Während die hinduistischen Frauen der Bhumata Brigade (Brigade der Mutter Erde) für ihren Zugang zum Shani Shingnapur Tempel in Ahmadnagar, Maharashtra, kämpfen, sind muslimische Frauen vor Gericht gezogen, um ihren Zutritt zum Innersten des Schreins von Haji Ali in Mumbai wiederzuerlangen. In einem weiteren Fall versuchten hinduistische Frauen, uneingeschränkten Zugang zu dem Tempel des Wallfahrtortes Sabrimala in Kerala zu erhalten.
ISSN:2749-0254
Obras secundárias:Enthalten in: Südasien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/sueas.2016.1.18716