Die Diskussion um den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht: Bilanz und Ausblick

Der Artikel bilanziert die Beiträge zum Sonderheft der RpB zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Dabei zeigt sich, dass sowohl seine konkrete Form als auch sein Ziel- und Inhaltsspektrum von Bundesland zu Bundesland stark variieren. Die religionspädagogische Arbeit am Modell wird kaum...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Riegel, Ulrich 1966- (Autor) ; Boschki, Reinhold 1961- (Autor) ; Schweitzer, Friedrich 1954- (Autor) ; Ulfat, Fahimah 1974- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: University of Bamberg Press 2022
En: Religionspädagogische Beiträge
Año: 2022, Volumen: 45, Número: 2, Páginas: 151-159
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Der Artikel bilanziert die Beiträge zum Sonderheft der RpB zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Dabei zeigt sich, dass sowohl seine konkrete Form als auch sein Ziel- und Inhaltsspektrum von Bundesland zu Bundesland stark variieren. Die religionspädagogische Arbeit am Modell wird kaum durch Arbeit an der Praxis begleitet. Auch scheint es ein deutliches Ungleichgewicht zwischen der Verbreitung der konfessio­nellen Kooperation in der Schule und der Verankerung dieses Konzepts in Aus- und Weiterbildung zu geben. Da­bei stellt sich angesichts der demographischen Veränderungen die Frage, ob die konfessionelle Kooperation nicht in Richtung weiterer Religionen geweitet werden müsste, insbesondere weil hier noch viele theologische und di­daktische Fragen zu beantworten sind.
ISSN:2750-3941
Obras secundarias:Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
Persistent identifiers:DOI: 10.20377/rpb-215