Correspondance entre les pasteurs Valdo Durrleman et Marc Boegner (septembre 1940-juillet 1943)

Cette correspondance a pour sujet les émissions protestantes assurées par l’œuvre de La Cause d’octobre 1940 à juillet 1943 sur le poste de la Radiodiffusion nationale contrôlée par le gouvernement du Maréchal Pétain installé à Vichy. Elle relate les échanges entre le pasteur Marc Boegner, président...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Revue d'histoire du protestantisme
Main Author: Beigbeder-Durrleman, Isabeau (Author)
Format: Electronic Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Droz 2020
In: Revue d'histoire du protestantisme
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Cette correspondance a pour sujet les émissions protestantes assurées par l’œuvre de La Cause d’octobre 1940 à juillet 1943 sur le poste de la Radiodiffusion nationale contrôlée par le gouvernement du Maréchal Pétain installé à Vichy. Elle relate les échanges entre le pasteur Marc Boegner, président de la Fédération Protestante de France, et le jeune pasteur Valdo Durrleman, qui est, pendant cette période, secrétaire général de La Cause à Montpellier, chargé d’assurer l’organisation des émissions de La Cause. Cette correspondance a pour arrière-plan un litige né avant la guerre entre La Cause et la Fédération Protestante de France sur la responsabilité des émissions protestantes hebdomadaires à la radio, à l’origine desquelles était La Cause depuis 1928, mais dont la responsabilité avait été transférée en 1937 à la Fédération Protestante de France, La Cause ne conservant depuis lors qu’une émission par mois. Elle montre un désaccord sur le style des émissions de La Cause que Marc Boegner juge n’être pas des émissions religieuses en rappelant à plusieurs reprises l’obligation de respecter un cadre liturgique. Elle met aussi en évidence l’omniprésence des services du régime de Vichy et montre un Marc Boegner cherchant à tempérer leurs réactions tout en assurant la transmission de leurs injonctions, acceptant même d’exercer à leur place une censure préalable sur le contenu des émissions et qui ne peut s’opposer à l’interdiction d’antenne faite à Valdo Durrleman pour avoir lu en décembre 1942 un texte d’Ésaïe dans lequel le directeur de la Radiodiffusion nationale voit une allusion à la situation faite aux Juifs.
This correspondence relates to the Protestant radio programs broadcast by La Cause from October 1940 to July 1943 on French national radio, under the supervision of Maréchal Pétain’s Vichy-based government. The letters were exchanged between pastor Marc Boegner, president of the Fédération Protestante de France, and the young pastor Valdo Durrleman, who at the time was General Secretary of La Cause in Montpellier and in charge of its radio broadcasts. The background is a pre-war dispute between La Cause and the Fédération Protestante de France over responsibility for the weekly Protestant radio broadcasts. La Cause had created these broadcasts in 1928 and coordinated them from that date until this responsibility was transferred to the Fédération Protestante de France in 1937, with La Cause only retaining a single broadcast per month. The correspondence published here reveals that there was disagreement on the type of broadcasts aired by La Cause. According to Boegner, these were not religious broadcasts, and he on several occasions reminded his La Cause counterpart of the obligation to abide by a liturgical framework. The correspondence also highlights the omnipresence of the governmental departments of the Vichy regime, and shows Boegner attempting to moderate their response, while seeing to it that their orders were properly transmitted, even agreeing to exercise prior censorship on the content of the broadcasts on the behalf of the Vichy regime. In spite of his efforts, Boegner was unable to avert the broadcasting ban imposed on Valdo Durrleman after reading, in a December 1942 broadcast, a text from Isaiah, which the director of national broadcasting understood as an allusion to the contemporary situation facing the Jews.
Im Fokus dieses Briefwechsels stehen die protestantischen Radiosendungen des Hilfswerks „La Cause“, die von Oktober 1940 bis Juli 1943 auf dem von der Vichy Regierung unter Marschall Pétain kontrollierten Staatssender „Radiodiffusion nationale“ ausgestrahlt wurden. Die Briefe dokumentieren den Austausch zwischen Pfarrer Marc Boegner, Präsident der „Fédération Protestante de France“, und dem jungen Pfarrer Valdo Durrleman, der als Generalsekretär von „La Cause“ in Montpellier die Radiosendungen betreut. Hintergrund des Briefwechsels ist ein Zwist aus der Vorkriegszeit über die Verantwortung dieser wöchentlichen Ausstrahlungen. „La Cause“ hatte die protestantischen Emissionen 1928 in die Wege geleitet, aber ab 1937 war die „Fédération Protestante de France“ für diese Sendungen verantwortlich. „La Cause“ betreute noch eine Sendung im Monat. Die Briefe zeigen den Dissens über den Stil der Sendungen von „La Cause“: Marc Bœgner hält sie nicht für ausreichend als religiöse Sendung erkennbar und erinnert sein Gegenüber an die Verpflichtung, der Sendung einen liturgischen Rahmen zu geben. Aus dem Briefwechsel wird ersichtlich, wie allgegenwärtig die Dienste des Vichy-Regimes sind und wie Marc Bœgner versucht, einerseits mäßigend auf sie einzuwirken, andererseits ihre Forderungen weiterleitet und sogar selbst an ihrer Stelle eine Vorab-Zensur des Inhalts der Sendungen vornimmt. Er ist später nicht in der Lage, gegen das Sendeverbot zu opponieren, das gegen Valdo Durrleman ausgesprochen wird, nachdem dieser im Dezember 1942 einem Jesaja-Text verlesen hat, in welchem der Direktor der „Radiodiffusion nationale“ einen Hinweis auf die damalige Situation der Juden sieht.
Im Fokus dieses Briefwechsels stehen die protestantischen Radiosendungen des Hilfswerks „La Cause“, die von Oktober 1940 bis Juli 1943 auf dem von der Vichy Regierung unter Marschall Pétain kontrollierten Staatssender „Radiodiffusion nationale“ ausgestrahlt wurden. Die Briefe dokumentieren den Austausch zwischen Pfarrer Marc Boegner, Präsident der „Fédération Protestante de France“, und dem jungen Pfarrer Valdo Durrleman, der als Generalsekretär von „La Cause“ in Montpellier die Radiosendungen betreut. Hintergrund des Briefwechsels ist ein Zwist aus der Vorkriegszeit über die Verantwortung dieser wöchentlichen Ausstrahlungen. „La Cause“ hatte die protestantischen Emissionen 1928 in die Wege geleitet, aber ab 1937 war die „Fédération Protestante de France“ für diese Sendungen verantwortlich. „La Cause“ betreute noch eine Sendung im Monat. Die Briefe zeigen den Dissens über den Stil der Sendungen von „La Cause“ : Marc Bœgner hält sie nicht für ausreichend als religiöse Sendung erkennbar und erinnert sein Gegenüber an die Verpflichtung, der Sendung einen liturgischen Rahmen zu geben. Aus dem Briefwechsel wird ersichtlich, wie allgegenwärtig die Dienste des Vichy-Regimes sind und wie Marc Bœgner versucht, einerseits mäßigend auf sie einzuwirken, andererseits ihre Forderungen weiterleitet und sogar selbst an ihrer Stelle eine Vorab-Zensur des Inhalts der Sendungen vornimmt. Er ist später nicht in der Lage, gegen das Sendeverbot zu opponieren, das gegen Valdo Durrleman ausgesprochen wird, nachdem dieser im Dezember 1942 einem Jesaja-Text verlesen hat, in welchem der Direktor der „Radiodiffusion nationale“ einen Hinweis auf die damalige Situation der Juden sieht.
ISSN:2624-8379
Contains:Enthalten in: Revue d'histoire du protestantisme
Persistent identifiers:DOI: 10.47421/RHP5_4_557-610