Jona als Schlüssel zu Bibel und Koran: intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht

Inwiefern ist Teilhabe christlicher SchülerInnen an Bibel und Koran im katholischen Religionsunterricht möglich? Dieser Frage geht Julia Bubenheim auf der Grundlage einer synchronen, intertextuellen Exegese der Jona-Erzählung in Bibel und Koran nach. Dabei entwickelt sie überzeugend hermeneutisch-ex...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Bubenheim, Julia 1991- (Author)
Corporate Authors: Technische Universität Dortmund. Grad-verleihende Institution (Degree granting institution) ; W. Kohlhammer GmbH. Verlag
Outros Autores: Kraml, Martina 1956- (Editor) ; Sejdini, Zekirija 1972- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2021
Em:Ano: 2021
Análises:[Rezension von: Bubenheim, Julia, 1991-, Jona als Schlüssel zu Bibel und Koran : intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht] (2023) (Collinet, Benedikt Josef, 1989 -)
Edição:Auflage
Coletânea / Revista:Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik 6
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Jona, Profeta / Bibel / Koran / Intertextualidade / Diálogo inter-religioso / Ensino religioso católico
B Bibel. Jona / Recepção / Bibel. Neues Testament
B Bibel. Jona / Koran / Intertextualidade / Diálogo inter-religioso / Ensino religioso
Classificações IxTheo:HB Antigo Testamento
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Bibel
B Intertextualidade
B Aprendizagem inter-religiosa
B Koran
Acesso em linha: Capa
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Inwiefern ist Teilhabe christlicher SchülerInnen an Bibel und Koran im katholischen Religionsunterricht möglich? Dieser Frage geht Julia Bubenheim auf der Grundlage einer synchronen, intertextuellen Exegese der Jona-Erzählung in Bibel und Koran nach. Dabei entwickelt sie überzeugend hermeneutisch-exegetische Leitlinien für den Religionsunterricht. Die Einübung und Reflexion einer christlichen Lektüreperspektive stellen Lernerträge für die Beschäftigung mit der alttestamentlichen Jona-Erzählung und ihren neutestamentlichen Rezeptionen dar. Sie bilden den Grundbaustein für eine biblisch fundierte Koran-Lektüre aus christlicher Sicht. Die intertextuelle Lektüre von Bibel und Koran leistet durch die kritische Reflexion eindimensionaler Konstruktionen von 'eigen' und 'fremd' einen wertvollen Beitrag im Umgang mit dem eigenen Anders-Sein und der Begegnung mit Gott als dem ganz Anderen.
Descrição Física:1 Online-Ressource (267 Seiten)
ISBN:978-3-17-041813-4
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-041813-4