Biblische Frauenfiguren in der Spätantike

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die biblischen Frauen und die frühchristliche Rezeption -- 2. Die Beiträge in diesem Band -- 3. Dank -- Patristische Exegese: Hermeneutik auf dem Prüfstand von Praxen und Gendermodellen -- 1. Ein allgemeines Panorama: Die...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros títulos:Tagung$cUniversität Wien$d2019.02
Otros Autores: Siquans, Agnethe 1971- (Editor ) ; Vinzent, Markus 1959- (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2022
En:Año: 2022
Críticas:[Rezension von: Die Bibel und die Frauen, Biblische Frauenfiguren in der Spätantike] (2023) (Schenk, Dorothee, 1990 -)
Edición:1st ed.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Personaje bíblico / Mujer / Recepción / Cristianismo primitivo / Literatura
B Personaje bíblico / Mujer / Recepción / Antigüedad tardía / Historia de los sexos
B Mujer / Papel de género / Vida eclesial / Cristianismo primitivo
Otras palabras clave:B Electronic books
B Contribución 02.2019 (Wien)
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Die biblischen Frauen und die frühchristliche Rezeption -- 2. Die Beiträge in diesem Band -- 3. Dank -- Patristische Exegese: Hermeneutik auf dem Prüfstand von Praxen und Gendermodellen -- 1. Ein allgemeines Panorama: Die komplexe Geschichte der antiken Exegese -- 2. Komplexität der Ebenen, Kraft der Symbole und Organisation des kollektiven Gedächtnisses -- 3. Praxis-Exegese zwischen Bestätigung und Verstoß -- 4. Ein lateinisches Verfahren anstelle eines Schlussworts: Die Regulae -- Biblische Frauen in der Spätantike -- 1. Einleitung -- 2. Römische Matronen im biblischen Gewand: Der Fall Saras -- 3. Jungfrauen werden: Der Fall der Tochter Jiftachs -- 4. Sklavinnen und andere vergessene Frauen: Der Fall Hagars -- 5. Schluss: Die Bibel und die Frauen in der Spätantike -- Das Sara-Hagar-Motiv in der Tradition der alexandrinischen Exegese -- 1. Einleitung -- 2. Das Sara-Hagar-Motiv in Philos De congressu quaerendae eruditionis gratia -- 2.1 Das Männer-Frauen-Verhältnis bei Philo -- 2.2 Die allegorische Interpretation des Sara-Hagar-Motivs bei Philo -- 2.3 Der gesellschaftliche Hintergrund von Philos allegorischer Interpretation -- 3. Das Sara-Hagar-Motiv in Clemens' Stromata 1,30,1-32,2 -- 3.1 Die allegorische Interpretation des Sara-Hagar-Motivs bei Clemens -- 3.2 Genderkonstruktion und gesellschaftlicher Hintergrund der allegorischen Exegese bei Clemens -- 4. Das Sara-Hagar-Motiv in der allegorischen Auslegung des Origenes -- 4.1 Allegorische Auslegung des Sara-Hagar-Motivs und gesellschaftlicher Hintergrund bei Origenes -- 4.2 Allegorische Interpretation des Sara-Hagar-Motivs und Genderkonstruktion bei Origenes -- 5. Didymus der Blinde und seine Auslegung im Gefolge der alexandrinischen Exegese -- 6. Schluss.
Notas:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3170374451