Der Rechtsstatus des Religionsunterrichts im pluralistischen Verfassungssystem des Grundgesetzes

Die deutsche Wiedervereinigung und die Immigration von Millionen von Muslimen haben den Rechtsstatus des Religionsunterrichts zu einem aktuellen Thema der Kulturpolitik werden lassen, das wachsende Brisanz für das Staatskirchenrecht und das Kulturverfassungsrecht der gesamten Bundesrepublik gewinnt....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Zeitschrift für Theologie und Kirche
Main Author: Heckel, Martin (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 1999
In: Zeitschrift für Theologie und Kirche
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die deutsche Wiedervereinigung und die Immigration von Millionen von Muslimen haben den Rechtsstatus des Religionsunterrichts zu einem aktuellen Thema der Kulturpolitik werden lassen, das wachsende Brisanz für das Staatskirchenrecht und das Kulturverfassungsrecht der gesamten Bundesrepublik gewinnt. Brandenburg hat den Religionsunterricht abgeschafft und Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde (LER) als allgemeines Pflichtfach eingeführt; darüber ist seit 1996 ein Verfassungsprozeß in Karlsruhe anhängig. Und für die islamischen Kinder wird von den Bundesländern seit Jahren ein Unterricht in Islam erteilt bzw. organisiert, dessen Ausgestaltung dem Grundgesetz (GG) widerspricht und in Fachkreisen u.a. als Einstieg in den Ausstieg aus dem Religionsunterricht angesehen wird. The guarantee of denominational religious instruction has been a legitimate part of the German Constitution since 1919 and remained so even after the end of the Christian state. One component of this is the institutional aid given by the free pluralistic civilized state to its citizens, thus enabling them to develop and practice their own religious understanding of freedom and commitment originating in the belief in the divine revelation according to their own religious confession, and to do this freely and without any falsification by the secular State authority and by competing religions and ideologies. Through its respect for religious freedom in the state's voluntary restraint in limiting itself to the secular and cultural framework and its managerial functions, state religious instruction in Germany safeguards the principles of secularism, religious neutrality and the separation of church and state as defined by German constitutional law.
ISSN:1868-7377
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Kirche