Körperschaftsstatus einer jüdischen Kultusgemeinde. Beschluss vom 29.03.2011 (OVG 5 N 24.08)

Leitsatz: § 2 NR. 3 DDR.KiStG iVm dem Einigungsvertrag hatte für den Status jüdischer Kultusgemeinden als Körperschaften des öffentlichen Rechts lediglich deklaratorischen Charakter. Für die Annahme der Identität mit einer altkorporierten Religionsgesellschaft reicht nicht aus, dass eine jüdische Ge...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Berlin, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: ˜deœ Gruyter 2015
En: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Año: 2015, Volumen: 57, Páginas: 309-315
Clasificaciones IxTheo:S Derecho eclesiástico
Otras palabras clave:B Jurisdiction
B State law of churches
B Law
B Körperschaftsrecht
B Germany Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Religion
B Judaism
B Corporation under public law
Descripción
Sumario:Leitsatz: § 2 NR. 3 DDR.KiStG iVm dem Einigungsvertrag hatte für den Status jüdischer Kultusgemeinden als Körperschaften des öffentlichen Rechts lediglich deklaratorischen Charakter. Für die Annahme der Identität mit einer altkorporierten Religionsgesellschaft reicht nicht aus, dass eine jüdische Gemeinde sich in der Tradition des Halberstädter Verbandes sieht und dessen in Brandenburg gepflegte orthodoxe Glaubensinhalte als Funktionsnachfolgerin wiederbeleben möchte
ISSN:0340-8760
Obras secundarias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946