Sperrzeit nach Kündigung wegen Kirchenaustritts. Beschluss vom 05.12.2006 - B 11a AL 95/06 B

Die Klärung der Frage, ob der Kirchenaustritt bei einem "einfachen Arbeitnehmer" (hier: Hausangestellte im klinischen Wirtschaftsdienst) sperrzeitrechtlich als arbeitsvertragswidriges Verhalten zu bewerten ist, hat beim Umfang der Loyalitätspflicht im Selbstverständnis des kirchlichen Arbe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundessozialgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2009
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2009, Volume: 48, Pages: 457-459
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Civil service regulations
B Leaving the church
B Jurisdiction
B State law of churches
B Labor law
B Ecclesiastical service law
B Caritas
B Unemployment relief
Description
Summary:Die Klärung der Frage, ob der Kirchenaustritt bei einem "einfachen Arbeitnehmer" (hier: Hausangestellte im klinischen Wirtschaftsdienst) sperrzeitrechtlich als arbeitsvertragswidriges Verhalten zu bewerten ist, hat beim Umfang der Loyalitätspflicht im Selbstverständnis des kirchlichen Arbeitgebers anzusetzen
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946