Unfallversicherungsschutz für Betreuer einer Jugendfreizeit, Urteil vom 13.08.2002 - B 2 U 5/02 R

Leitsätze: Die "Katholische Junge Gemeinde" ist nicht Teil der römisch-katholischen Kirche als öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft i. S. d. § 2 Abs. 1 Nr. 10 SGB VII, sondern eine eigenständige Organisation auf vereinsrechtlicher Grundlage; ehrenamtliche Tätigkeit für eine solche V...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundessozialgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2006
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2006, Volume: 41, Pages: 37-47
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Körperschaftsrecht
B Church association
B Insurance
B Youth work
B Social insurance law
Description
Summary:Leitsätze: Die "Katholische Junge Gemeinde" ist nicht Teil der römisch-katholischen Kirche als öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft i. S. d. § 2 Abs. 1 Nr. 10 SGB VII, sondern eine eigenständige Organisation auf vereinsrechtlicher Grundlage; ehrenamtliche Tätigkeit für eine solche Vereinigung steht nicht unter Versicherungsschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 SGB VII. Die Vorschrift ist nicht erweiternd dahin auszulegen, dass Unfallversicherungsschutz bereits dann gegeben ist, wenn eine ehrenamtliche Tätigkeit der betreffenden öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft lediglich allgemein zuzurechnen ist. Zur Frage, wann Versicherungsschutz nach § 2 Abs. 2 Satz 1 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1 SGB VII für den Betreuer einer Jugendfreizeit entfällt, weil die zum Unfall führende Handlung aufgrund mitgliedschaftlicher Verpflichtung erfolgte.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946