Der Anteil der Gläubigen an der geistlichen Vollmacht (Erster Beitrag)

Laukemper-Isermann leistet zunächst eine theologische Grundlegung dessen, was einen Laien ausmacht, um dann die Möglichkeit der Mitarbeit von Laien im kirchlichen Dienst aus Sicht des CIC/1983 auszuloten. Im Anschluss daran werden sich daraus ergebende ungeklärte Fragen (Laienrichter, Begriff "...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Laukemper-Isermann, Beatrix (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2002
En: Im Dienst der Gemeinde
Año: 2002, Páginas: 261-272
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Jurisdicción
B Ministerio eclesial
B Kirchliche Vollmacht
B Laico
B Autoridad
Descripción
Sumario:Laukemper-Isermann leistet zunächst eine theologische Grundlegung dessen, was einen Laien ausmacht, um dann die Möglichkeit der Mitarbeit von Laien im kirchlichen Dienst aus Sicht des CIC/1983 auszuloten. Im Anschluss daran werden sich daraus ergebende ungeklärte Fragen (Laienrichter, Begriff "geistliche Vollmacht", Möglichkeit des Stellvertretungsinstituts) gestellt
ISBN:3825859878
Obras secundarias:Enthalten in: Im Dienst der Gemeinde