Der Anteil der Gläubigen an der geistlichen Vollmacht (Erster Beitrag)
Laukemper-Isermann leistet zunächst eine theologische Grundlegung dessen, was einen Laien ausmacht, um dann die Möglichkeit der Mitarbeit von Laien im kirchlichen Dienst aus Sicht des CIC/1983 auszuloten. Im Anschluss daran werden sich daraus ergebende ungeklärte Fragen (Laienrichter, Begriff "...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Немецкий |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
2002
|
| В: |
Im Dienst der Gemeinde
Год: 2002, Страницы: 261-272 |
| Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
| Другие ключевые слова: | B
Церковная должность
B Полномочие (богословие) B Юрисдикция B Неспециалист B Kirchliche Vollmacht |
| Итог: | Laukemper-Isermann leistet zunächst eine theologische Grundlegung dessen, was einen Laien ausmacht, um dann die Möglichkeit der Mitarbeit von Laien im kirchlichen Dienst aus Sicht des CIC/1983 auszuloten. Im Anschluss daran werden sich daraus ergebende ungeklärte Fragen (Laienrichter, Begriff "geistliche Vollmacht", Möglichkeit des Stellvertretungsinstituts) gestellt |
|---|---|
| ISBN: | 3825859878 |
| Второстепенные работы: | Enthalten in: Im Dienst der Gemeinde
|