Uncertain Whereabouts of a Respondent

Die Übersetzung des Titels lautet: "Unsicherer Aufenthaltsort einer Beklagten". In einem Ehenichtigkeitsverfahren ist der Aufenthaltsort einer Beklagten unbekannt. Die Ehe wurde in einer anderen Diözese geschlossen. Briefe an mögliche Adressen der Beklagten wurden mit dem Vermerk 'unb...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Vann, Kevin W. (Author)
格式: Print Article
語言:English
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 1998
In: Roman replies and CLSA advisory opinions
Year: 1998, Pages: 104-106
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B 法院
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1673
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 221
B 管轄權
B Gerichtskompetenz
B 程序法
B Ehenichtigkeitsverfahren
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 1598
實物特徵
總結:Die Übersetzung des Titels lautet: "Unsicherer Aufenthaltsort einer Beklagten". In einem Ehenichtigkeitsverfahren ist der Aufenthaltsort einer Beklagten unbekannt. Die Ehe wurde in einer anderen Diözese geschlossen. Briefe an mögliche Adressen der Beklagten wurden mit dem Vermerk 'unbekannt verzogen' zurückgesandt und Briefe an eine Verwandte erhielten keine Antwort. Daher ist ungewiss, ob die Beklagte die Briefe durch die Verwandte erhalten hat. Kann sich nun das Tribunal der Diözese, in der der Antragsteller lebt, selbst für zuständig erklären, oder muss die Kompetenz des Gerichtsvikars der Diözese, in der die Verwandte und daher möglicherweise auch die Beklagte lebt, ersucht werden? Der Autor antwortet, dass der Gerichtsvikar der Diözese, in der die Verwandte wohnt, kontaktiert werden soll, da eine kleine Hoffnung besteht, dass dort die Beklagte zu finden sei. Der Autor begründet seine Meinung mit dem im Codex grundgelegten Verteidigungsrecht, der Gerichtspraxis und mit einem Erlass der Apostolischen Signatur. Alle drei Begründungen werden weiter ausgeführt
Contains:Enthalten in: Roman replies and CLSA advisory opinions