Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaft (hier: jüdische Gemeinde), Urteil vom 24.03.1999 - I R 124/97

1. Art. 4 Abs. 1 GG verbietet, als Grundlage für die Kirchensteuerpflicht eine kirchliche Mitgliedschaftsregelung heranzuziehen, die eine Person einseitig und ohne Rücksicht auf ihren Willen der Kirchengewalt unterwirft. 2. Wird die Mitgliedschaft nach innerkirchlichem Recht allein durch Abstammung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesfinanzhof (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 1999
In: Neue juristische Wochenschrift
Year: 1999, Volume: 52, Pages: 3799
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Jurisdiction
B State law of churches
B Church membership
B Church tax
B Germany

MARC

LEADER 00000caa a22000002 4500
001 176333970X
003 DE-627
005 20220510151638.0
007 tu
008 210719s1999 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)176333970X 
035 |a (DE-599)KXP176333970X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
110 2 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)5031620-5  |0 (DE-627)103500618  |0 (DE-576)193884623  |4 aut  |a Deutschland  |b Bundesfinanzhof 
245 1 0 |a Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaft (hier: jüdische Gemeinde), Urteil vom 24.03.1999 - I R 124/97 
264 1 |c 1999 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a 1. Art. 4 Abs. 1 GG verbietet, als Grundlage für die Kirchensteuerpflicht eine kirchliche Mitgliedschaftsregelung heranzuziehen, die eine Person einseitig und ohne Rücksicht auf ihren Willen der Kirchengewalt unterwirft. 2. Wird die Mitgliedschaft nach innerkirchlichem Recht allein durch Abstammung und Wohnsitz begründet, so ist der in den staatlichen Kirchensteuergesetzen verwendete Begriff "Kirchenangehöriger" (hier: § 3 Abs. 1 NWKiStG) verfassungskonform dahin zu interpretieren, dass kirchensteuerpflichtiges Kirchenmitglied nur sein kann, wer sich - sei es persönlich oder durch den gesetzlichen Vertreter - durch eine nach außen hin erkennbare Willensäußerung als der Religionsgemeinschaft zugehörig bekannt hat (Abgrenzung zu BVerwGE 21, 330 = NJW 1965, 1242). Die Entscheidung ist mit Sachverhalt und Gründen abgedruckt in NVwZ 1999, 1149. - Zur Kirchensteuer bei glaubensverschiedenen Ehen vgl. BFH, NVwZ 1998, 105 und 882; zur Gerichtsgebührenfreiheit für die Kirche BFH, NVwZ 1998, 882 
601 |a Mitgliedschaft 
601 |a Religionsgemeinschaft 
601 |a Gemeinde 
650 0 7 |0 (DE-588)4163933-9  |0 (DE-627)104363134  |0 (DE-576)209884851  |a Kirchensteuer  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4163917-0  |0 (DE-627)105451304  |0 (DE-576)209884711  |a Kirchengliedschaft  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4056656-0  |0 (DE-627)106154141  |0 (DE-576)209118482  |a Staatskirchenrecht  |2 gnd 
651 7 |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
652 |a SA 
655 4 |a Rechtsprechung 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Neue juristische Wochenschrift  |d München : Beck, 1947  |g 52(1999), Seite 3799  |w (DE-627)129457922  |w (DE-600)200146-9  |w (DE-576)01482132X  |x 0341-1915  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:52  |g year:1999  |g pages:3799 
935 |a DAKR 
936 u w |d 52  |j 1999  |h 3799 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 395556438X 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 176333970X 
LOK |0 005 20210719135234 
LOK |0 008 210719||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 035   |a (DE-Tue135-3)DAKAR1_15783 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-3  |c DE-627  |d DE-Tue135-3 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-3 
LOK |0 852 1  |c MS KR-R-23  |9 00 
LOK |0 935   |a msmi 
LOK |0 936ln  |0 1442053283  |a SA 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Church membership,Church,Membership,Church tax,Kirchensteuer,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Soviet Occupation Zone,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,Germany,French Occupation Zone,State law of churches 
STB 0 0 |a Allemagne,Allemagne,Appartenance à l'Église,Impôt ecclésiastique,Législation religieuse 
STC 0 0 |a Alemania,Alemania,Filiación a una Iglesia,Impuesto eclesiástico,Legislación sobre la Iglesia nacional 
STD 0 0 |a Appartenenza alla Chiesa,Appartenenza ecclesiale,Appartenenza ecclesiale,Diritto in materia di chiesa di stato,Germania,Germania,Imposta ecclesiastica 
STE 0 0 |a 国家教会法,德国,德国,教会会籍,教会会友身份,教税 
STF 0 0 |a 國家教會法,德國,德國,教會會籍,教會會友身份,教稅 
STG 0 0 |a Alemanha,Alemanha,Filiação a uma Igreja,Imposto eclesiástico,Legislação sobre a Igreja nacional 
STH 0 0 |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Церковно-государственное право,Церковный налог,Членство в церкви 
STI 0 0 |a Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο,Εκκλησιαστικός φόρος,Ιδιότητα μέλους στην Εκκλησία 
SUB |a CAN 
SYE 0 0 |a Kirche,Kirchenmitgliedschaft,Kirchliche Mitgliedschaft,Kirche , Staat,Religionsverfassungsrecht 
SYF 0 0 |a BRD,Bundesrepublik Deutschland,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands,DDR,Deutsche Demokratische Republik , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ