Verletzung des Verteidugungsrechtes, Rota Romana, 16.05.1991

Die RR muss sich in einer Ehesache mit der Verweigerung des Verteidigungsrechtes auseinandersetzen und entscheidet positiv, d. h. für die Nichtigkeit eines gefällten Urteils. Aus der Begründung: Die Möglichkeit, die Prozessakten persönlich einzusehen, gehört zum Gerichtswesen. Das Gericht, welches d...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Davino, Eduardus 1929- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1991
En: Il diritto ecclesiastico
Año: 1991, Volumen: 102, Número: 2, Páginas: 172-175
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1598
B Derecho procesal
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1620, §7
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1622, §5
B Jurisprudencia
B Recht auf Verteidigung
Descripción
Sumario:Die RR muss sich in einer Ehesache mit der Verweigerung des Verteidigungsrechtes auseinandersetzen und entscheidet positiv, d. h. für die Nichtigkeit eines gefällten Urteils. Aus der Begründung: Die Möglichkeit, die Prozessakten persönlich einzusehen, gehört zum Gerichtswesen. Das Gericht, welches davon ausgeht, der zum Gesetz vorgeschriebenen Pflichten zu genügen, wenn es der Partei verweigert, die Akten zu lesen, sich darauf beschränkt, mitzuteilen, was darin steht, dieses Gericht verletzt das Recht auf Verteidigung. Nach Aktenschluss muss ein ausreichender Zeitraum zum Einsehen einen Verteidigungsschrift gewährt werden, sonst wird das Verteidigungsrecht verletzt
ISSN:0391-2191
Obras secundarias:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico