Restitutio in integrum reiectio libelli, Rota Romana, 23.05.1986

Das Urteil erläutert zunächst theoretisch, wann die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich ist und stellt dar, wann eine Klageschrift abgelehnt werden kann. Die Rotarichter bescheinigen den Gerichtshöfen beider Instanzen, dass sie in massiver Weise gegen die Norm des can. 1505 § 2, 4° verstoß...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bruno, Franciscus (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1986
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1986, Volume: 97, Issue: 2, Pages: 294-300
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1643
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1645-1648
B Restitutio in integrum
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1460, §2
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1505
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1504
B Catholic church Rota Romana
B Klageschrift
B Ehenichtigkeitsverfahren
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1641
Description
Summary:Das Urteil erläutert zunächst theoretisch, wann die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich ist und stellt dar, wann eine Klageschrift abgelehnt werden kann. Die Rotarichter bescheinigen den Gerichtshöfen beider Instanzen, dass sie in massiver Weise gegen die Norm des can. 1505 § 2, 4° verstoßen haben, indem sie die Klageschrift abgelehnt haben. Entgegen einem negativen drittinstanzlichen Urteil der SRR wird nun der Klage auf restitutio in integrum stattgegeben und auch die Klageschrift angenommen
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico