metus; impedimentum ligaminis; error redundans, Rota Romana, 16.11.1985

Das Urteil handelt zunächst über die Furcht. Nach einer Darstellung der Elemente, die zur Ungültigkeit führen, wird anhand der Zeugenaussagen geklärt, dass eine schwere Furcht, die eine andere Entscheidung als die Ehe nicht zulässt, nicht vorlag. Das Ehehindernis des bestehenden Ehebandes entstand a...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Di Felice, Angelo (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Неопределённый язык
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Serra 1986
В: Il diritto ecclesiastico
Год: 1986, Том: 97, Выпуск: 2, Страницы: 510-540
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Страх (мотив)
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1117
B Судопроизводство (мотив)
B Eheband
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1103
B Заблуждение относительно свойства
B Принуждение
B Препятствие вступлению в брак
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1085
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1097, §2
Описание
Итог:Das Urteil handelt zunächst über die Furcht. Nach einer Darstellung der Elemente, die zur Ungültigkeit führen, wird anhand der Zeugenaussagen geklärt, dass eine schwere Furcht, die eine andere Entscheidung als die Ehe nicht zulässt, nicht vorlag. Das Ehehindernis des bestehenden Ehebandes entstand aus einer Ehe zwischen zwei Ungetauften. Diese Ehe ließ sich aus den staatlichen Dokumenten einwandfrei nachweisen. Der Mann wurde einige Tage vor der kirchlichen Heirat getauft. Die Papiere, die er zur Eheschließung vorlegte, ließen kein Ehehindernis erkennen. Der Klagegrund wird affirmative entschieden. Der Eigenschaftsirrtum gründet nach Meinung des Gerichts in der Tatsache, dass eine Person, die in einer früheren Ehe gebunden ist, unterschieden ist von einer freien Person. Dass die Braut vorrangig einen unverheirateten Mann hat heiraten wollen, ist für das Gericht erwiesen. Der Eigenschaftsirrtum, der in einen Personenirrtum gründet, entspringt für die Frau aus der Tatsache, dass der Mann in einer anderen Ehe gebunden ist. Auch hier erfolgt eine affirmative Entscheidung. CIC/1917: cann. 1087, 1069, 1099.2, 1083.2
ISSN:0391-2191
Второстепенные работы:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico