exclusio bonum sacramenti; sanatio in radice, Rota Romana, 24.02.1981

Motu Proprio "Pastorale Munus", 08.12.1963. In Bezug auf die Simulation sind zu unterscheiden: der Grund der Simulation und der positive Akt des Vorbehalts (Untersuchung der "forma mentis"). Ferner sind zu unterscheiden der error simplex und der error pervicax. Zum zweiten Klagep...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ferraro, Nicolaus (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Monitor Ecclesiasticus 1981
In: Monitor ecclesiasticus
Year: 1981, Volume: 106, Pages: 303-313
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Marriage law
B Simulation
B Proof
B Error
B Ehenichtigkeitsverfahren
B Sanatio in radice
Description
Summary:Motu Proprio "Pastorale Munus", 08.12.1963. In Bezug auf die Simulation sind zu unterscheiden: der Grund der Simulation und der positive Akt des Vorbehalts (Untersuchung der "forma mentis"). Ferner sind zu unterscheiden der error simplex und der error pervicax. Zum zweiten Klagepunkt wird ausgeführt, wann eine Heiligung in der Wurzel möglich ist. Der Schwerpunkt liegt aber auf dem Nachweis der Regelung des o. g. Motu Proprio in Bezug auf die Fähigkeit der Bischöfe, eine Heiligung in der Wurzel vorzunehmen, die im Falle zivil oder nicht-katholisch geschlossener Ehen schon am 27.07.1939 vom Hl. Offizium zugestanden worden war. can. 1086 CIC/1917; can. 1013.2 CIC/1917; can. 1014 CIC/1917; can. 1084 CIC/1917; can. 1139.1 CIC/1917; can. 1140.1 CIC/1917; can. 1141 CIC/1917; can. 1748.1 CIC/1917
ISSN:0026-976X
Contains:Enthalten in: Monitor ecclesiasticus