Die Bedeutung der Kirchengliedschaft und deren Auflösung in der Evangelisch-methodistischen Kirche

Die evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz ist als Freikirche im Rahmen des Vereinsreches organisiert. Eintritt in die Kirche erfolgt in der Regel durch die Taufe (Kindertaufe), bei Erwachsenen jedoch mindestens durch das Bekenntnis seines Glaubens vor der Gemeinde. Austritt erfolgt durch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Eschbach, Urs (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universitätsverl. 1982
In: Austritt aus der Kirche
Year: 1982, Pages: 231-241
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Methodism
B Leaving the church
B Church membership
B Switzerland
Description
Summary:Die evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz ist als Freikirche im Rahmen des Vereinsreches organisiert. Eintritt in die Kirche erfolgt in der Regel durch die Taufe (Kindertaufe), bei Erwachsenen jedoch mindestens durch das Bekenntnis seines Glaubens vor der Gemeinde. Austritt erfolgt durch schriftliche Mitteilung an den Pfarrer und entsprechendem Vermerk im Mitgliederverzeichnis, Übertritt in eine andere Kirche durch einen ordnungsgemäß ausgefüllten Überweisungsschein. Die Entlassung erfolgt, wenn nach mangelhafter Pflichterfüllung das Mitglied in seiner Gemeinde nach drei Jahren Bedenkzeit wieder seinen Pflichten nachkommt oder um Überweisung in eine andere Gemeinde ersucht hat
ISBN:3727802693
Contains:Enthalten in: Austritt aus der Kirche