Die katholische Schule im Recht der römisch-katholischen Kirche: Historische Entwicklung und aktuelle Rechtslage

Der Autor befasst sich mit den Fragen, was eine katholische Schule aus kirchenrechtlicher Sicht gegenüber anderen Schulen auszeichnet und was sie katholisch macht. Seit der Erklärung Gravissimum Educationis erfolgte eine Akzentverschiebung hin auf eine lebendige Erziehungsgemeinschaft von Lehrern, S...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bordowski, Andreas J. (Author)
Format: Print Book
Language:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin [publisher not identified] 2008
In:Year: 2008
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Education
B School law
B Educational mission
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 796-806
B Catholic school
Description
Summary:Der Autor befasst sich mit den Fragen, was eine katholische Schule aus kirchenrechtlicher Sicht gegenüber anderen Schulen auszeichnet und was sie katholisch macht. Seit der Erklärung Gravissimum Educationis erfolgte eine Akzentverschiebung hin auf eine lebendige Erziehungsgemeinschaft von Lehrern, Schülern und Eltern. Diese Sicht wurde im Codex von 1983 festgeschrieben. Dabei ist die katholische Schule zum einen äußerlich-formal bestimm, mämlich durch eine Rückgebundenheit an die katholische Kirche, welche sich in verschiedenen Formen äußern kann. Zum anderen muss sich das "Katholischsein" der katholischen Schule aber inhaltlich-substantiell zeigen, muss im pädagogischen Tun sowie im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Schulleben erfahrbar werden. Eine katholische Schule darf daher niemals nur rein formalen Ansprüchen genügen, sondern muss sich immer darum bemühen, die äußere Bezeichnung durch eine innere Prägung und Durchdringung einzuholen. (= Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück)