"Erfüllungsunvermögen" in der Rechtsprechung der Sacra Romana Rota: Ursprung und Entwicklung eines neuen Ehenichtigkeitsgrundes in der katholischen Kirche

Weber stellt in einem Dreischritt die Entwicklung des Nichtgkeitsgrundes "incapacitas assumendi / adimplendi onera coniugalia" dar. Grundlegend ist zunächst die Ehetheologie des Vaticanum II und die damit verknüpfte Frage nach der Bestimmung des wesentlichen Konsensobjektes. Der zweite Tei...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Weber, Josef (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Μη καθορισμένη γλώσσα
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Regensburg [publisher not identified] 1983
Στο/Στη:Έτος: 1983
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Eichstätter Studien Neue Folge, 17
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Eheführungsunfähigkeit
B Γάμος (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1095, §3
Περιγραφή
Σύνοψη:Weber stellt in einem Dreischritt die Entwicklung des Nichtgkeitsgrundes "incapacitas assumendi / adimplendi onera coniugalia" dar. Grundlegend ist zunächst die Ehetheologie des Vaticanum II und die damit verknüpfte Frage nach der Bestimmung des wesentlichen Konsensobjektes. Der zweite Teil umfasst das "Erfüllungsunvermögen" in der rotalen Rechtsprechung, wobei die Decisiones nach Sachverhalten in chronologischer Folge gegliedert sind. Abschließend gibt Weber einen Überblick über Terminologie, Bewertung der Heilbarkeitsfrage, zugrundeliegende Sachverhalte, rechtssystematische Einordnung und die Frage der Eigenständigkeit des "Erfüllungsunvermögens". Rezension: KABl BA 107 (1984); Geringer, K. T., in: AKathKR 152 (1983), 302-306; Bruns, Bernhard, in: ÖAKR 34 (1983/84), 301-304