Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?: Werte – Normen – Rechtsansprüche
Was bewirkt den Zusammenhalt in einer Migrationsgesellschaft? Sind es gesellschafts-politische Faktoren wie berufliche Integration, politische Teilhabe und gesellschaftliche Parität? Oder sind es auch individuelle Faktoren wie Freundschaften, Sport- und Musik-Aktivitäten, Religions- und Kulturaustau...
Summary: | Was bewirkt den Zusammenhalt in einer Migrationsgesellschaft? Sind es gesellschafts-politische Faktoren wie berufliche Integration, politische Teilhabe und gesellschaftliche Parität? Oder sind es auch individuelle Faktoren wie Freundschaften, Sport- und Musik-Aktivitäten, Religions- und Kulturaustausch? In diesem Band erklären theoretische und empirische Beiträge die Bedeutung von Migration, Integration, interkultureller Kompetenz und den Einfluss von Werten, Normen und Rechtsansprüchen. Daneben fragen fachspezifische Aufsätze, wie es um die Streitkultur in unserem Land bestellt ist, was Wertebildung und Menschenrechtsbildung zum Zusammenhalt beitragen, was interreligiöser Religionsunterricht (am Beispiel Gewalt und Gewaltlosigkeit) und interkultureller Ethikunterricht (am Beispiel Beschneidung) beitragen können und wie interethnische Freundschaften zustande kommen. Angaben zur beteiligten Person Franke: Dr. Elk Franke ist Professor i. R., Kulturwissenschaftler, zuletzt war er an der Humboldt-Universität Berlin tätig. Angaben zur beteiligten Person Mokrosch: Prof. Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück. Angaben zur beteiligten Person Regenbogen: Dr. Arnim Regenbogen ist apl. Professor i. R. für Philosophie der Universität Osnabrück. Angaben zur beteiligten Person Remme: Dipl. Päd. Dr. Marcel Remme M.A. ist Lehrer am Wildermuth-Gymnasium Tübingen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. |
---|---|
Item Description: | Die vorliegende Publikation geht in wesentlichen Teilen auf eine von der Interdisziplinären Forschungsstelle Werte-Bildung der Universität Osnabrück vom 29.-30. November 2018 unter dem Titel »Lebensstile in der Migrationsgesellschaft - Was hält uns zusammen?« ausgerichteten Tagung zurück. - Seite 8 Literaturangaben |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (269 Seiten), Diagramme |
ISBN: | 3737012687 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.14220/9783737012683 |