Kontinent der Zukunft: Friede für Afrika - nachhaltig und gerecht

Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollt...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Pausch, Eberhard Martin 1961- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bielefeld transcript 2021
In: Edition Politik (118)
Year: 2021
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Edition Politik 118
Standardized Subjects / Keyword chains:B Africa / Vereinte Nationen, General assembly, Verfasserschaft1, Resolution 70/1 (2015) / Social justice / Conflict resolution / Peace work / Peace / Protestant Church
Further subjects:B Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland
B Consolidation de la paix allemande - Afrique
B Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle
B Africa
B History
B Afrique - Conditions sociales - 21e siècle
B Peace policy
B Gerechtigkeit, Soziale
B Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland
B 2000-2099
B Afrique - Histoire - 21e siècle
B Afrique - Conditions économiques - 21e siècle
B Peace-building, German
Online Access: Volltext (Open access)
Volltext (doi)
Description
Summary:Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind.
ISBN:383945719X
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839457191