Spiritual Care und die multiprofessionelle Zusammenarbeit von Seelsorgern und Psychotherapeuten im ambulanten Kontext: Spiritual Care and multiprofessional collaboration of professionals in pastoral care and psychotherapy in outpatient care

Zur Einbindung von Spiritualität/Religiosität (S/R) in die klinische Behandlung gibt es mittlerweile verschiedene konzeptuelle Ansätze, die unter dem Begriff Spiritual Care gefasst werden können. Bisher finden diese Konzepte außerhalb des klinischen Kontextes nur wenig Berücksichtigung, obwohl Spiri...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Boettcher, Birthe (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH [2018]
In: Spiritual care
Year: 2018, Volume: 7, Issue: 4, Pages: 377-385
Further subjects:B Church work
B Pastoral Care
B Spiritual care
B interdisciplinary cooperation
B Psychotherapy
B interdisziplinäre Zusammenarbeit
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:Zur Einbindung von Spiritualität/Religiosität (S/R) in die klinische Behandlung gibt es mittlerweile verschiedene konzeptuelle Ansätze, die unter dem Begriff Spiritual Care gefasst werden können. Bisher finden diese Konzepte außerhalb des klinischen Kontextes nur wenig Berücksichtigung, obwohl Spiritualität und Religiosität sowohl als Ressource, aber auch als Stressor nicht übersehen werden sollten. Der Artikel stellt die derzeitige Situation der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Blickrichtung auf den Einbezug von S/R im klinischen Setting dar, um im Anschluss daran am Beispiel von Psychotherapeuten und Seelsorgern zu überlegen, inwiefern die konzeptuellen Ansätze auch für das ambulante Setting genutzt werden könnten. Es wird dabei im Rahmen der Diskussion auch auf Möglichkeiten und Herausforderungen der Zusammenarbeit eingegangen.
Different conceptual approaches to the integration of spirituality/religiosity (S/R) into clinical context are known and subsumed under the concept of spiritual care. So far, these concepts are rarely known and applied outside the clinical context, although the potential of S/R as resource and also as a stressor should not be missed. This paper intends to demonstrate the current situation of interdisciplinary collaboration with respect to the implementation of S/R in clinical context. On the basis of the conceptual approaches presented, it is analysed how those can be transferred to outpatient care by means of collaboration between professionals in psychotherapy and pastoral care. In this context, it is referred to existing collaboration concepts. Likewise, opportunities and challenges of interdisciplinary collaboration are examined.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2017-0040