The Chief Fallacy: A Commentary on Hostility to Hospitality: Zum Irrtum der ‚Hauptliebe‘: Ein Kommentar zu Hostility to Hospitality

This commentary takes issue with three central themes contained in Michael and Tracy Balboni’s Hostility to Hospitality: the argument against a ‘spirituality of immanence’ prevalent in biomedicine, the proposal for ‘structural pluralism’ as a model of institutional reform that addresses the alleged...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Spiritual care
Main Author: Winiger, Fabian (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH [2020]
In: Spiritual care
Further subjects:B Hostility to Hospitality
B struktureller Pluralismus
B structural pluralism
B Hauptliebe
B WHOQOL-SRPB
B chief love
B Immanence
Online Access: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Description
Summary:This commentary takes issue with three central themes contained in Michael and Tracy Balboni’s Hostility to Hospitality: the argument against a ‘spirituality of immanence’ prevalent in biomedicine, the proposal for ‘structural pluralism’ as a model of institutional reform that addresses the alleged deficiencies of immanence, and the role of ‘chief love’ in the conceptualisation of a spirituality suitable to this form of pluralism. Drawing on a brief discussion of spiritualities which do not fit into the hermeneutic of ‘chief love’, we suggest that the Balbonis’ argument contains largely unexamined assumptions coloured by the authors’ own theological commitments. We contend that the success of ‘structural pluralism’ hinges on the extent to which the authors can credibly disentangle particular religious interests from their proposal for institutional reform, and that this requires broad consultation of spiritual experiences beyond ‘chief love’ and the critique of immanence. The World Health Organisation’s cross-cultural methodology employed in the development of a quality of life measure that incorporates “religiousness, spirituality and personal beliefs” (‘WHOQOL-SRPB’) is briefly discussed as an example of such consultation.
Dieser Kommentar beschäftigt sich mit den drei zentralen Themen in Michael und Tracy Balbonis Hostility to Hospitality: dem Argument gegen eine „Spiritualität der Immanenz“, die in der Biomedizin weit verbreitet sei, dem Vorschlag des „strukturellen Pluralismus“ als Modell der institutionellen Reform, das die angeblichen Mängel der Immanenz beseitigen soll, sowie der Rolle der „Hauptliebe“ in der Konzeptualisierung einer Spiritualität, die diesem Pluralismus entsprechen soll. Wir beginnen mit einer kurzen Diskussion von Spiritualitäten, welche nur schwer mit der Hermeneutik der „Hauptliebe“ zu vereinbaren sind und weisen darauf hin, dass das Argument der Balbonis ungeprüfte Annahmen enthält, welche von den theologischen Überzeugungen der Autoren gefärbt sind. Der Erfolg des „strukturellen Pluralismus“ hängt unseres Erachtens davon ab, wie glaubwürdig die Autoren ihre eigenen religiösen Interessen und ihren Vorschlag zur institutionellen Reform entflechten können. Dies bedarf einer gründlichen Konsultation von Spiritualitäten jenseits der Kritik der Immanenz und der Erfahrung einer „Hauptliebe“. Als Beispiel einer solchen Konsultation verweisen wir auf die transkulturelle Methodologie der Weltgesundheitsorganisation, die in der Entwicklung eines Moduls zur Messung des Einflusses von „Religiosität, Spiritualität und Persönlichen Glauben“ auf die Lebensqualität (‘WHOQOL-SRPB’) verwendet wurde.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2019-0093