Salafismus: die Wurzeln des islamistischen Extremismus am Beispiel der Freitagspredigten in einer salafistischen Moschee in Deutschland

Nach einem Überblick über die historische Entwicklung, Definition und Charakteristika des islamistischen Extremismus zeichnet der Autor die Etablierung des Salafisten-Netzwerkes in Bayern nach, das er 2016 und 2017 wissenschaftlich erforscht hat. Gezeigt wird, dass das radikale religiöse Narrativ, i...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Jaraba, Mahmoud (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Wien UTB 2020
Wien Facultas 2020
Em:Ano: 2020
Edição:1. Auflage
Coletânea / Revista:Islamica
utb-studi-e-book
UTB 5440
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Salafismo / História
B Bayern / Salafismo / Fundamentalismo / História
B Bayern / Mesquita / Khutba / Imagem do inimigo
Outras palavras-chave:B Vertiefung (Master)
B Antissemitismo
B Sunitas
B Muslimbrüder
B Sufisten
B Manual
B Politikwissenschaft
B Alemanha
B Xiitas
B ideologische Salafismus
B Schia
B Themen & Begriffe
B Teologia 2020-2
B Iman
B Ciências da religião / Teologia
B Imagem do inimigo
B Prática profissional
B Einführungen und Grundlegungen
B Bürgerkrieg Syrien
B Politischer Islam; Antisemitismus; religiöser Fanatismus; Muslimbrüder; Scharia; politischer Islam; Deutschland; Extremismus; Feindbild; Iman; Imanausbildung; Islam; Islamismus; Religion; Religionswissenschaft; IS; Islamischer Staat; Sunniten; Schiiten; Mohammed; dschihadistische Salafimus; ideologische Salafismus; Bürgerkrieg Syrien; Sufisten; Schia; Lehrbuch
B Islã
B Extremismus
B Grundlagen (Bachelor)
B Religião
B Ciências da religião
B IS
B Mohammed
B Imanausbildung
B dschihadistische Salafimus
B religiöser Fanatismus
B Politischer Islam
B Islamischer Staat
B Islamismus
B Antisemitismus; religiöser Fanatismus; politischer Islam; Deutschland; Extremismus; Feindbild; Islam; Islamismus; Religion; Religionswissenschaft; IS; Islamischer Staat; Muslimbrüder; Scharia; Mohammed; Lehrbuch
B Scharia
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Nach einem Überblick über die historische Entwicklung, Definition und Charakteristika des islamistischen Extremismus zeichnet der Autor die Etablierung des Salafisten-Netzwerkes in Bayern nach, das er 2016 und 2017 wissenschaftlich erforscht hat. Gezeigt wird, dass das radikale religiöse Narrativ, indem es Passagen aus den heiligen Texten des Islams (Koran und Sunna) missbraucht, sowohl Feindbilder innerhalb des Islams als auch Angriffe auf Christen und Juden generiert. Freilich ist es nicht Ziel des Buches, den Islam und Muslime zu verteufeln und sie allesamt des Terrorismus zu beschuldigen. Es gilt jedoch zu verstehen, in welcher Weise Salafisten ihre Ideologie mit religiöser Legitimität versehen, um nicht zuletzt da oder dort Präventions- oder Gegenmaßnahmen zu setzen.
ISBN:383855440X
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838554402