Körperlichkeit – Gesundheit – gutes Leben: zur Begründung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung aus der Perspektive des Capabilities approach

Der Capabilities approach geht davon aus, dass es unmöglich ist, Sozialpolitik ohne eine Vorstellung von Humanität zu gestalten. Deshalb stehen die Bedingungen des Menschseins und dessen Zwecke im Mittelpunkt der Gerechtigkeitstheorie des Fähigkeitenansatzes, die systematisch drei Ebenen umfasst: Au...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Winkler, Katja 1975- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff [2006]
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Year: 2006, Volume: 47, Pages: 129-149
Further subjects:B Justice
B Ethics
B Health policy
B Health
B Utilitarianism
B Anthropology
B Politics
B Responsibility
B Liberalism
Online Access: Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1723874574
003 DE-627
005 20200709100432.0
007 cr uuu---uuuuu
008 200709s2006 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1723874574 
035 |a (DE-599)KXP1723874574 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1036712664  |0 (DE-627)751016381  |0 (DE-576)38534287X  |4 aut  |a Winkler, Katja  |d 1975- 
109 |a Winkler, Katja 1975- 
245 1 0 |a Körperlichkeit – Gesundheit – gutes Leben  |b zur Begründung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung aus der Perspektive des Capabilities approach 
264 1 |c [2006] 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Der Capabilities approach geht davon aus, dass es unmöglich ist, Sozialpolitik ohne eine Vorstellung von Humanität zu gestalten. Deshalb stehen die Bedingungen des Menschseins und dessen Zwecke im Mittelpunkt der Gerechtigkeitstheorie des Fähigkeitenansatzes, die systematisch drei Ebenen umfasst: Auf anthropologischer Grundlage (Ebene 1) wird eine allgemeine, aber deutungsoffene Konzeption des Guten (Ebene 2) als gerechtigkeitstheoretische Zielvorstellung ermittelt, aus der sich gewisse politische Aufgaben (Ebene 3) ergeben. Die Theorie des Guten ist aus freiheitsrelevanten Gründen in Form von Grundfähigkeiten formuliert, wobei eine davon die Fähigkeit ist, sich guter Gesundheit zu erfreuen. Aus dieser Grundfähigkeit ergibt sich die politische Forderung, ein öffentliches Gesundheitswesen zu etablieren und nach dem Kriterium der Befähigung zum guten, und das heißt selbstbestimmten, Leben zu gestalten. Der Capabilities approach bietet einerseits eine plausible ethische Begründungsmöglichkeit des Menschenrechts auf Gesundheit und andererseits an Grundfähigkeiten orientierte Kriterien für die gerechte Gestaltung der Rahmenordnung eines Gesundheitssystems. Die Ethik des Fähigkeitenansatzes setzt sich mit einem Rückgriff auf die klassisch-naturrechtliche Argumentationsform von liberalen und utilitaristischen Theorien ab und versucht eine sozialethische Position zu formulieren, in der es um die Befähigung zum konkreten eigenverantwortlichen Leben geht. 
601 |a Begründung 
601 |a Allgemeinheit 
601 |a Perspektive 
650 4 |a Anthropologie 
650 4 |a Ethik 
650 4 |a Gerechtigkeit 
650 4 |a Gesundheit 
650 4 |a Gesundheitspolitik 
650 4 |a Liberalismus 
650 4 |a Politik 
650 4 |a Utilitarismus 
650 4 |a Verantwortung 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften  |d Münster : Aschendorff, 1989  |g 47(2006), Seite 129-149  |h Online-Ressource  |w (DE-627)71872559X  |w (DE-600)2667598-5  |w (DE-576)370217381  |x 2196-6265  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:47  |g year:2006  |g pages:129-149 
856 4 0 |u https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/article/view/84  |x Verlag  |z kostenfrei 
936 u w |d 47  |j 2006  |h 129-149 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 372243579X 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1723874574 
LOK |0 005 20200709080029 
LOK |0 008 200709||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Anthropology,Ethics,Ethics,Moral philosophy,Philosophical Ethics,Ethics,Health policy,Health,Health,Health in literature,Justice,Justice,Justice,Justice in art,Liberalism,Liberalism,Political liberalism,Politics,Politics and government,Politics, Practical,Politics in art,Responsibility,Responsibility,Utilitarianism 
STB 0 0 |a Anthropologie,Justice,Justice,Justice,Libéralisme,Libéralisme,Politique sanitaire,Politique,Politique,Pratiques politiques,Responsabilité,Responsabilité,Santé,Santé,Utilitarisme,Éthique,Éthique,Morale,Morale,Morale 
STC 0 0 |a Antropología,Justicia,Justicia,Justicia,Justicia,Liberalismo,Liberalismo,Política de salud,Política,Política,Responsabilidad,Responsabilidad,Salud,Salud,Utilitarismo,Ética,Ética,Ética moderna 
STD 0 0 |a Antropologia,Etica,Etica,Giustizia,Giustizia,Liberalismo,Liberalismo,Politica,Politica,Politiche sanitarie,Responsabilità,Responsabilità,Salute,Salute,Utilitarismo 
STE 0 0 |a 人类学,伦理学,道德哲学,道德学,健康,健康,卫生政策,健康政策,医疗政策,政治,政治,效益主义,实利主义,功利主义,正义,正义,公义,公平正义,公义,公平正义,自由主义,责任,责任 
STF 0 0 |a 人類學,倫理學,道德哲學,道德學,健康,健康,政治,政治,效益主義,實利主義,功利主義,正義,正義,公義,公平正義,公義,公平正義,自由主義,衛生政策,健康政策,醫療政策,責任,責任 
STG 0 0 |a Antropologia,Justiça,Justiça,Liberalismo,Liberalismo,Política de saúde,Política,Política,Responsabilidade,Responsabilidade,Saúde,Saúde,Utilitarismo,Ética,Ética 
STH 0 0 |a Антропология,Здоровье (мотив),Здоровье,Либерализм (мотив),Либерализм,Ответственность (мотив),Ответственность,Политика (мотив),Политика,Политика здравоохранения,Справедливость (мотив),Справедливость,Утилитаризм,Этика (мотив),Этика 
STI 0 0 |a Ανθρωπολογία,Δικαιοσύνη (μοτίβο),Δικαιοσύνη,Ευθύνη (μοτίβο),Ευθύνη,Ηθική (μοτίβο),Ηθική,Πολιτική (μοτίβο),Πολιτική,Πολιτική υγείας,Υγεία (μοτίβο),Υγεία,Φιλελευθερισμός <μοτίβο>,Φιλελευθερισμός,Λιμπεραλισμός,Λιμπεραλισμός (μοτίβο),Ωφελιμισμός 
SYE 0 0 |a Anthropology,Anthropometrie,Menschenkunde,Menschenkunde , Ethics,Moral,Morality,Moralphilosophie,Tugend,Wertethik,Ethische Theorie,Moral,Philosophische Ethik,Sittenlehre,Moralphilosophie , Health,Gesundheitszustand,Health status,Wellness,Gesundheitsstatus,Gesundheitszustand , Gesundheit , Politischer Liberalismus , Politics,Public policy,Staatspolitik,Politische Lage,Politische Entwicklung,Staatspolitik,Politische Lage,Politische Entwicklung,Politische Situation , Utilitaristische Ethik