Wissenschaftstheorie als Perspektivenfrage?!: eine kritische Diskussion wissenschaftstheoretischer Ansätze der Religionspädagogik

Preliminary Material -- Danksagung -- Zur Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik und der Frage nach Perspektiven der Religionspädagogik -- Perspektive auf die Perspektiven – Vorüberlegungen -- Die Perspektiven der Religionspädagogik -- Über die Perspektiven hinaus denken – religionspädagogische...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Heger, Johannes 1983- (Автор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Paderborn Ferdinand Schöningh [2017]
В: Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft (Band 22)
Год: 2017
Серии журналов/журналы:Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft Band 22
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Педагогика религии / Дисциплина (Наука (мотив)) / Научная теория
B Педагогика религии / Научная теория
Другие ключевые слова:B Religious Education Philosophy
B Академические публикации
Online-ссылка: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Preliminary Material -- Danksagung -- Zur Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik und der Frage nach Perspektiven der Religionspädagogik -- Perspektive auf die Perspektiven – Vorüberlegungen -- Die Perspektiven der Religionspädagogik -- Über die Perspektiven hinaus denken – religionspädagogische Theoriebildung im Spiegel der Perspektiven -- Zur Option einer kritisch-reflektierten Multiperspektivität -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Anmerkungen zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Pluralität ist nicht nur eine Signatur der Lebenswelt, von der die Religionspädagogik herausgefordert ist. Die äußere Pluralität führt vielmehr auch zu einer vielgestaltigen Ausrichtung der Religionspädagogik selbst als Wissenschaft. So buchstabiert(e) sich die Disziplin unter anderem als Anwendungswissenschaft, Ideologiekritik, Handlungswissenschaft, empirische Wissenschaft, Wahrnehmungswissenschaft und Semiotik aus. Dies lässt fragen, ob die wissenschaftstheoretische Ausrichtung der Religionspädagogik eine Perspektivenfrage darstellt, die nach einer Richtungsentscheidung verlangt. Die unterschiedlichen Erarbeitungsschritte der vorliegenden Studie steuern diesbezüglich einer eindeutigen Antwort zu: Nicht in einer künstlich erzeugten Monoperspektivität, sondern in einer kritisch-reflektierten Multiperspektivität ist die entscheidende Option einer zukunftsfähigen Religionspädagogik zu sehen
Примечание:Literaturverzeichnis Seite 587-640
Объем:1 Online-Ressource (640 Seiten), Diagramme
ISBN:978-3-657-78558-2
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657785582