Religiöse Philosophie und philosophische Religion der frühen Kaiserzeit: literaturgeschichtliche Perspektiven

In der frühen Kaiserzeit werden Traditionen der gelebten Religion verstärkt als Quelle philosophischen Denkens interpretiert und plausibilisiert. Heilige Erzählungen, Riten und Kultgegenstände erscheinen als Reflex göttlicher Wahrheit: sie eröffnen Erkenntnis, die wahres Leben verspricht. Umgekehrt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Hirsch-Luipold, Rainer 1967- (HerausgeberIn) ; Görgemanns, Herwig 1931- (HerausgeberIn) ; Albrecht, Michael von 1933- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2009]
In:Jahr: 2009
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity 51
normierte Schlagwort(-folgen):B Christentum
weitere Schlagwörter:B Kaiserzeit
B Religionsphilosophie
B Konferenzschrift 2007 (Göttingen)
B Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
B Neues Testament
B Literaturgeschichte
B Religion und Philosophie
B Religionswissenschaft
B Antike Religionsgeschichte
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783161495939