Aushandlungen religiösen Wissens: Verfahren, Synergien und produktive Konkurrenzen in der Vormoderne

Religiöses Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduiertenkollegs „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“, entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der religiösen Experten und Laien wird es jedoch immer wie...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Gerok-Reiter, Annette 1961- (Editor) ; Mariss, Anne (Editor) ; Thome, Markus 1973- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In:Year: 2020
版:1. Auflage
丛编:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation 115
Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation 115
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europa / 宗教 / 知识 / 历史 800-1800
B 基督教 / 科学 / 历史 800-1800
B 宗教 / 知识
B 神学家
B 宗教 / 美学
B 美学 / 灵修文学 / Illustriertes Buch / 历史 1200-1800
B 创世信仰 / 对自然界的观察 / 宗教教育 / Druckgrafik / 地图学 / 书籍生产 / 历史 1400-1800
Further subjects:B Religionsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
B Wissenschaftsgeschichte
B Konferenzschrift Graduiertenkolleg "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)" 2015 (Oxford)
B 艺术
B 教会历史研究
B 基督教
B undärinsolvenzverfahren
B Vormoderne
B 中世纪
B Weingesetz
B Array
B Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation / Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
B 文学
B Wissensgeschichte
B 宗教史
B religiöser Diskurs
B Stadtpolitik in Kleinasien
B Schadensersatz wegen Verletzung der Schiedsabrede
B West Tankers
B Staats- und Gesellschaftstheorie
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783161591952
实物特征
总结:Religiöses Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduiertenkollegs „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“, entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der religiösen Experten und Laien wird es jedoch immer wieder transformiert und an die zeitspezifischen Gegebenheiten angepasst. Die dabei entstehenden diskursiven Konkurrenzen zwischen religiösem Wissen und anderen Wissensfeldern stehen im Fokus des interdisziplinär angelegten Sammelbands. Die Beiträge thematisieren die unterschiedlichen Verfahrensweisen, durch die religiöses Wissen in den Bereichen der Naturforschung, Kunst oder Literatur adaptiert und modelliert wird, sowie die dabei zu Tage tretenden Spannungen, Konkurrenzen oder Synergien.InhaltsübersichtAnnette Gerok-Reiter/Anne Mariss/Markus Thome: Aushandlungen religiösen Wissens zwischen Affirmation und Konkurrenz. Einführung Göttliche Ordnung – Soziale Ordnung Harald Buchinger: Religiöses Wissen im Vollzug. Hermeneutische Transformationen in Beispielen der Adventsliturgie Religiöse Argumentation – Ästhetische Eigenlogik Élisée Dion: Die Harmonie des Buchs. Text, Paratext und Bilder im didaktischen und spirituellen System der ‚Image du monde‘ (13.-15. Jahrhundert) – Anna Pawlak: Die Farbe der Hierophanie. Grisaille zwischen meditatio mortis und bildimpliziter Kunsttheorie in Pieter Bruegels d.Ä. Marientod – Gudrun Bamberger: Die Faustbücher des 16. Jahrhunderts: zwischen Literatur und Theologie – Mariam Hammami: Wahrheitsansprüche in Bild und Text. Die Figur der Veritas auf Titelblättern religiöser Schriften aus Antwerpen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts – Kevin Hilliard: From the Lord’s Prayer to Universal Prayer and Back: Religious Knowledge in Eighteenth-Century Poetry Schöpfungswissen – Naturforschung Bruno Wiedermann: Das kann nit gehindern kein cristenliches gebet. Aushandlungen religiösen Wissens in laienastrologischen Sammelhandschriften des 15. Jahrhunderts – Ariane Koller: Geographia Sacra. Religiöses Wissen und die Ästhetik der Kartographie in Abraham Ortelius’ Parergon – Iris Wenderholm: Picturing the Wind: On the Interweaving of Religious, Mythological and Natural History Knowledge in Dutch Copper Engraving (c. 1600) – Jörg Robert: Natural Science and Religious Knowledge: Martin Opitz’s Didactic Poem Vesuvius (1633) – Irina Saladin: Jesuit Missions and the Transfer of Local Knowledge: Early Modern Cartography between Amazon, Orinoco and Europe
Religious knowledge, according to the basic assumption of the German Research Foundation’s Research Training Group ‘Religious Knowledge in Pre-Modern Europe (800–1800)’, is generated when dealing with the knowledge revealed in the Bible. In day-to-day interactions between religious experts and laypeople however, this knowledge – conceived as intangible – is continuously transformed and adapted to the respective historical circumstances. The discursive competition that arises between religious knowledge and other fields of knowledge, such as natural history, art and literature, are the focus of this interdisciplinary volume’s articles. They hone in on the practices employed to adapt and shape religious knowledge in these adjacent fields, as well as the tensions, rivalries and synergies that emerge in the process.Survey of contentsAnnette Gerok-Reiter/Anne Mariss/Markus Thome: Aushandlungen religiösen Wissens zwischen Affirmation und Konkurrenz. Einführung Göttliche Ordnung – Soziale Ordnung Harald Buchinger: Religiöses Wissen im Vollzug. Hermeneutische Transformationen in Beispielen der Adventsliturgie Religiöse Argumentation – Ästhetische Eigenlogik Élisée Dion: Die Harmonie des Buchs. Text, Paratext und Bilder im didaktischen und spirituellen System der ‚Image du monde‘ (13.-15. Jahrhundert) – Anna Pawlak: Die Farbe der Hierophanie. Grisaille zwischen meditatio mortis und bildimpliziter Kunsttheorie in Pieter Bruegels d.Ä. Marientod – Gudrun Bamberger: Die Faustbücher des 16. Jahrhunderts: zwischen Literatur und Theologie – Mariam Hammami: Wahrheitsansprüche in Bild und Text. Die Figur der Veritas auf Titelblättern religiöser Schriften aus Antwerpen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts – Kevin Hilliard: From the Lord’s Prayer to Universal Prayer and Back: Religious Knowledge in Eighteenth-Century Poetry Schöpfungswissen – Naturforschung Bruno Wiedermann: Das kann nit gehindern kein cristenliches gebet. Aushandlungen religiösen Wissens in laienastrologischen Sammelhandschriften des 15. Jahrhunderts – Ariane Koller: Geographia Sacra. Religiöses Wissen und die Ästhetik der Kartographie in Abraham Ortelius’ Parergon – Iris Wenderholm: Picturing the Wind: On the Interweaving of Religious, Mythological and Natural History Knowledge in Dutch Copper Engraving (c. 1600) – Jörg Robert: Natural Science and Religious Knowledge: Martin Opitz’s Didactic Poem Vesuvius (1633) – Irina Saladin: Jesuit Missions and the Transfer of Local Knowledge: Early Modern Cartography between Amazon, Orinoco and Europe
实物描述:Online-Ressource (VIII, 274 Seiten)
ISBN:3161591968
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-159196-9