Kopftuchverbot für Rechtsreferendarin: Unanwendbarkeit des Neutralitätsgebots: zur Differenzierung zwischen dem Neutralitätsgebot für den Staat und dem Mäßigungsgebot für Amtsträger

Staat und Staatsbedienstete sind unterschiedliche Rechtssubjekte und Religionsausübung durch Amtsträger ist Grundrechtsgebrauch. Die Schranke für die Religionsausübung für Staatsbedienstete findet sich im verfassungsrechtlichen Mäßigungsgebot, das ein generelles Kopftuchverbot jedoch nicht rechtfer...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Brosius-Gersdorf, Frauke 1971- (Author) ; Gersdorf, Hubertus 1962- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 2020
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Year: 2020, Volume: 39, Issue: 7, Pages: 428-432
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Court / Rechtsreferendarin / Women judges / Head covering / Prohibition / Duty to neutrality / Religious freedom / Constitutional law
B Germany, Bundesverfassungsgericht / Jurisdiction
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
XA Law
Further subjects:B Administration
B Religious freedom
B Islam
B Head covering
B Neutrality
B Judgment
Description
Summary:Staat und Staatsbedienstete sind unterschiedliche Rechtssubjekte und Religionsausübung durch Amtsträger ist Grundrechtsgebrauch. Die Schranke für die Religionsausübung für Staatsbedienstete findet sich im verfassungsrechtlichen Mäßigungsgebot, das ein generelles Kopftuchverbot jedoch nicht rechtfertigen kann.
ISSN:0721-880X
Contains:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht