Maschinenethik: normative Grenzen autonomer Systeme

Intro -- Inhalt -- Autorinnen und Autoren -- 1 Brauchen Maschinen Ethik? Begründungstheoretische und praktische Herausforderungen -- 1 Mediatisierung und Automatisierung -- 2 Brauchen Maschinen eine neue Ethik? -- 3 Können Maschinen handeln? Haben Sie Verantwortung? -- 4 Auf welcher Ebene müsste mas...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Rath, Matthias 1959- (Editor) ; Krotz, Friedrich 1950- (Editor) ; Karmasin, Matthias 1964- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS 2019
In:Year: 2019
Reviews:[Rezension von: Maschinenethik] (2019) (Paganini, Claudia, 1978 -)
Series/Journal:Ethik in Mediatisierten Welten Ser.
Further subjects:B Electronic books
B Robotics-Moral and ethical aspects
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783658210823
Description
Summary:Intro -- Inhalt -- Autorinnen und Autoren -- 1 Brauchen Maschinen Ethik? Begründungstheoretische und praktische Herausforderungen -- 1 Mediatisierung und Automatisierung -- 2 Brauchen Maschinen eine neue Ethik? -- 3 Können Maschinen handeln? Haben Sie Verantwortung? -- 4 Auf welcher Ebene müsste maschinenethische Argumentation ansetzen? -- 5 Fazit -- Literatur -- Teil I Brauchen Maschinen eine neue Ethik? -- 2 Die Begegnung von Mensch und Roboter. Überlegungen zu ethischen Fragen aus der Perspektive des Mediatisierungsansatzes -- 1 WALDI - ein „artificial companion" -- 2 Die Mediatisierung von Alltag, Kultur und Gesellschaft im Kontext des Wandels der Medien -- 3 Ethische Probleme im Zusammenhang mit artificial companions und andere Roboter auf Basis der Mediatisierungsforschung -- 4 Folgerungen über Ethik -- Literatur -- 3 Automatisierung, Algorithmen, Accountability. Eine Governance Perspektive -- 1 Algorithmen im Internet: Anwendung, Einfluss, Risiken -- 2 Algorithmen und Verantwortung: Theoretische Perspektiven und praktische Herausforderungen -- 3 Verantwortlichkeit aus Governance-Perspektive -- 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 4 Mein Haus, mein Auto, mein Roboter? Eine (medien-)ethische Beurteilung der Angst vor Robotern und künstlicher Intelligenz -- 1 Kunstfiguren, künstliche Menschen, Roboter -- 1.1 Roboter und künstliche Intelligenz - Chance oder Risiko? -- 1.2 Golem, Hommunculus und co. - ein Blick in die Literatur -- 1.3 Uncanny valley und das Inferioritätsproblem -- 1.4 Wert der Arbeit und prometheisches Gefälle -- 2 Angst wovor? Eine (medien-) ethische Beurteilung -- Literatur -- 5 Autonomie der Technologie und autonome Systeme als ethische Herausforderung -- 1 Einleitung -- 2 Autonomie - Reflexionen zu Begriff und Kontext -- 2.1 Autonomie - begriffsgeschichtliche Deutungsmuster.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3658210834