Wegbleiben, Abmelden, Austreten: Religionspädagogische Bewertung und Möglichkeiten des Umgangs mit einem Krisenphänomen

Verschiedene Phänomene der Nichtpartizipation in der Jugendarbeit (Wegbleiben), im Religionsunterricht (Abmeldung) und der Kirche (Austritt) werden theoretisch mit der Theorie der Behavior Settings von Barker (1968), dem "Exit und Voice"-Konzept von Hirschman (1974) sowie einem wertebasier...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive
Главный автор: Gennerich, Carsten 1969- (Автор)
Другие авторы: Schlag, Thomas 1965- (библиографическое прошлое)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: [2018]
В: Theo-Web
Год: 2018, Том: 17, Выпуск: 2, Страницы: 63-96
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Педагогика религии / Социальная работа с молодёжью / Церковь (мотив) / Участие / Уход из церкви / Исследование опытным путём
Индексация IxTheo:AD Социология религии
RF Катехитика
Другие ключевые слова:B Стиль жизни
B Социальная работа с молодёжью
B Abmeldung
B Участие
B Выход
Online-ссылка: Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Verschiedene Phänomene der Nichtpartizipation in der Jugendarbeit (Wegbleiben), im Religionsunterricht (Abmeldung) und der Kirche (Austritt) werden theoretisch mit der Theorie der Behavior Settings von Barker (1968), dem "Exit und Voice"-Konzept von Hirschman (1974) sowie einem wertebasierten Lebensstilmodell (Gennerich, 2017a, 2018) erschlossen. Mit Daten einer Jugendstudie (N = 795), einer imagebasierten Teilnahmeanalyse an Freizeitangeboten eines Dorfes (N = 216), einer Studie zur Abmeldung vom Religionsunterricht (N = 325) sowie der dritten und fünften EKD-Studie zur Kirchenmitgliedschaft wird die empirische Seite der Nichtpartizipation beschrieben und mit Rückgriff auf die Annahmen der skizzierten Theoriekonzepte erklärt. Religions- und gemeindepädagogische Handlungsmöglichkeiten werden auf Basis der theoretischen und empirischen Einsichten aufgewiesen.
ISSN:1863-0502
Reference:Kritik in "Unverfügbare Nachhaltigkeit - nachhaltige Unverfügbarkeit. Wovon religiöse Bildung ausgehen sollte. Eine Response auf Carsten Gennerich und über ihn hinaus (2018)"
Второстепенные работы:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0060