The Monuments Men: warum es in der Ewigen Stadt so viele prächtige Kunstwerke und Monumente gibt

In keiner anderen Stadt der Welt herrschte früher ein so intensiver Wettbewerb unter den Eliten wie in Rom. Diese Dynamik ist bis heute an dem gewaltigen Kunsterbe abzulesen, besonders an den Grabmonumenten der Päpste und Kardinäle.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Zitzlsperger, Philipp 1965- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Verlag Herder GmbH [2019]
Dans: Herder-Korrespondenz / Spezial
Année: 2019, Numéro: 1, Pages: 40-41
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Rome / Église catholique / Art / Monument / Sépulcre
Classifications IxTheo:CE Art chrétien
KBJ Italie
KDB Église catholique romaine
Description
Résumé:In keiner anderen Stadt der Welt herrschte früher ein so intensiver Wettbewerb unter den Eliten wie in Rom. Diese Dynamik ist bis heute an dem gewaltigen Kunsterbe abzulesen, besonders an den Grabmonumenten der Päpste und Kardinäle.
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial