Stat Crux?: die "Kruzifix"-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Der Autor würdigt das so genannte "Kruzifixurteil" unter folgenden Gesichtspunkten: Religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates; Elternrecht und Toleranzgebot; negative und positive Religionsfreiheit

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Link, Christoph 1933- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Beck 1995
In: Neue juristische Wochenschrift
Jahr: 1995, Band: 48, Heft: 51, Seiten: 3353-3357
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Kruzifixurteil
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Autor würdigt das so genannte "Kruzifixurteil" unter folgenden Gesichtspunkten: Religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates; Elternrecht und Toleranzgebot; negative und positive Religionsfreiheit
ISSN:0341-1915
Enthält:In: Neue juristische Wochenschrift