Einführung in die philosophische Ethik: [mit 27 Tabellen]

Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen? Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zum Utilitarismus. Die systematische Darstellung wird durch die Vorstellung einschlägiger historischer Entwürfe vertieft. Ein Lese- un...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hübner, Dietmar 1968- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Stuttgart UTB GmbH 2014
En:Año: 2014
Críticas:Einführung in die philosophische Ethik (2016) (Ricken, Friedo, 1934 - 2021)
Colección / Revista:UTB Philosophie 4121
utb-studi-e-book
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Ética / Filosofía práctica
Otras palabras clave:B Manual
B x_Philosophie 2014-1
B Werte
B Utilitarismo
B Philosophische Ethik; Kant; Tugendethik; Utilitarismus; Deontologie; Moralsyste; Normen; Werte; Ethik; Philosophie
B Ética de la virtud
B Normen
B Introducción
B Deontología
B Ética / Moralphilosophie
B Philosophische Ethik
B Ética
B Filosofía
B Moralsyste
B Kant
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783825241216
Descripción
Sumario:Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen? Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zum Utilitarismus. Die systematische Darstellung wird durch die Vorstellung einschlägiger historischer Entwürfe vertieft. Ein Lese- und Studienbuch nicht nur für Philosophie-Studierende!
ISBN:3838541219