Reformation und Recht: ein Beitrag zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation

Die kulturellen und insbesondere die religiösen Kontexte des Rechts sind in einer globalisierten Welt zu einer neuen Herausforderung geworden. Der Zusammenhang von Recht und Religion wird ebenso aus Anlass des 500-jährigen Reformationsgedenkens diskutiert. Hat die Reformation mit ihrer Forderung nac...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Reformation und Recht. Zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation, Veranstaltung 2016, Berlin (Auteur)
Collaborateurs: Strohm, Christoph 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck [2017]
Dans:Année: 2017
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Réforme protestante / Droit
Sujets non-standardisés:B Confession
B Histoire de l’Église
B Kirchenrecht, Kirchenordnung
B Mohr Siebeck Taschenbuch
B Début de l'ère moderne
B Histoire du droit
B Gerichte
B Kulturwirkungen
B Contribution <colloque> 2016 (Berlin)
B Droit
B Protestantisme
Accès en ligne: Compte rendu
Compte rendu
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:cc-by-nc-nd-4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Search Result 1
Reformation und Recht. Zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation, Veranstaltung 2016, Berlin
Mohr Siebeck [2017]
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Compte rendu
2016 - 2016
Imprimé Livre