Reformation und Recht: ein Beitrag zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation

Die kulturellen und insbesondere die religiösen Kontexte des Rechts sind in einer globalisierten Welt zu einer neuen Herausforderung geworden. Der Zusammenhang von Recht und Religion wird ebenso aus Anlass des 500-jährigen Reformationsgedenkens diskutiert. Hat die Reformation mit ihrer Forderung nac...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Reformation und Recht. Zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation, Veranstaltung 2016, Berlin (VerfasserIn)
Beteiligte: Strohm, Christoph 1958- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2017]
In:Jahr: 2017
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
normierte Schlagwort(-folgen):B Reformation / Recht
weitere Schlagwörter:B Frühe Neuzeit
B Kirchenrecht, Kirchenordnung
B Rechtsgeschichte
B Mohr Siebeck Taschenbuch
B Protestantismus
B Kirchengeschichte
B Gerichte
B Kulturwirkungen
B Recht
B Konfession
B Konferenzschrift 2016 (Berlin)
Online Zugang: Rezension
Rezension
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:cc-by-nc-nd-4.0
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Reformation und Recht. Zur Kontroverse um die Kulturwirkungen der Reformation, Veranstaltung 2016, Berlin
Mohr Siebeck [2017]
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension
2016 - 2016
Druck Buch