Der Obere und sein Rat im Licht des Kanon 127 CIC 1983

Der Autor weist auf die scheinbar geregelten Beispruchsrechte der Räte in Ordensinstituten hin. Dabei ist die Frage nach einer kollegialen Führung oder persönlichen Autorität des Oberen offen. Der CIC unterscheidet zwischen Beratung und Zustimmung des Rates vor Maßnahmen des Oberen und kollegialen A...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Königsmann, Josef (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Dt. Ordensobernkonferenz 1988
In: Ordenskorrespondenz
Year: 1988, Volume: 29, Pages: 443-445
IxTheo Classification:KCA Monasticism; religious orders
SB Catholic Church law
Further subjects:B Order
B Ordensobere
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 119
B Ordensinstitut
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 627
B Ordensrat
B Co-responsibility
B Oberer
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 127
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 699
Description
Summary:Der Autor weist auf die scheinbar geregelten Beispruchsrechte der Räte in Ordensinstituten hin. Dabei ist die Frage nach einer kollegialen Führung oder persönlichen Autorität des Oberen offen. Der CIC unterscheidet zwischen Beratung und Zustimmung des Rates vor Maßnahmen des Oberen und kollegialen Akten des Oberen und seinem Rat, z. B. vor Entlassung eines Mitgliedes. Diese Unterscheidung wurde von der zuständigen Kongregation bei Genehmigungen von Konstitutionen oft übersehen. In diesen Fällen konnte der Obere bei Entscheidungen des Rates mitwirken. Der Autor lehnt diese Entscheidungen ab. 101 CIC/1917
ISSN:1867-4291
Contains:In: Ordenskorrespondenz