Veränderungen beobachten oder Beobachtungen verändern: diskursanalytische Anmerkungen zur Ökonomisierung von Gesellschaft und Kirche

Zusammenfassung Die Ökonomisierung des Sozialen kann als ein Prozess der Subjektivierung kollektiver und individueller Akteure beschrieben werden. Über die Analyse von Plausibilisierungen und Praktiken ist auch im theologisch-kirchlichen Diskurs nachzuvollziehen, wie sich das „unternehmerische Selbs...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Klostermeier, Birgit 1960- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2016]
In: Wege zum Menschen
Year: 2016, Volume: 68, Issue: 2, Pages: 107-126
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Protestant Church / Commercialization / Discourse analysis
IxTheo Classification:KBB German language area
KDD Protestant Church
NBN Ecclesiology
RB Church office; congregation
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Zusammenfassung Die Ökonomisierung des Sozialen kann als ein Prozess der Subjektivierung kollektiver und individueller Akteure beschrieben werden. Über die Analyse von Plausibilisierungen und Praktiken ist auch im theologisch-kirchlichen Diskurs nachzuvollziehen, wie sich das „unternehmerische Selbst der Kirche“ als neue Subjektivierungsform etabliert und unterschiedliche Effekte erzeugt, die wiederum praktisch-theologisch herausfordern.
ISSN:0043-2040
Contains:Enthalten in: Wege zum Menschen
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/weme.2016.68.2.107