Den Beobachter beobachten: Neuere Entwicklungen im Anschluss an Niklas Luhmann
Einer der zentralen Begriffe von Luhmanns soziologischer Systemtheorie ist der der Beobachtung. Mit seiner Hilfe unterscheidet Luhmann zwischen verschiedenen Ebenen des Beobachtens. Diese Unterscheidung hat sich allein schon der Sprache nach als äußerst anschlussfähig erwiesen für andere Disziplinen...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2019]
|
In: |
Philosophische Rundschau
Jahr: 2019, Band: 66, Heft: 2, Seiten: 162-185 |
IxTheo Notationen: | TJ Neuzeit TK Neueste Zeit VA Philosophie ZB Soziologie |
weitere Schlagwörter: | B
Literaturbericht 2013-2016
|
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Zusammenfassung: | Einer der zentralen Begriffe von Luhmanns soziologischer Systemtheorie ist der der Beobachtung. Mit seiner Hilfe unterscheidet Luhmann zwischen verschiedenen Ebenen des Beobachtens. Diese Unterscheidung hat sich allein schon der Sprache nach als äußerst anschlussfähig erwiesen für andere Disziplinen. Anhand einiger Literatur zu dem Thema überprüft der vorliegende Aufsatz, inwieweit neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Philosophie davon leben, auch und gerade in der Sache den Anschluss an das Konzept einer Beobachtung zweiter Ordnung zu suchen oder sich davon abzusetzen.Pawling, Perla C./Mazzucchelli, Aldo/Gumbrecht, Hans U. (Hg.): Beobachtung zweiter Ordnung im historischen Kontext. Niklas Luhmann in Amerika, München: Fink 2013, 273 S.; Scheier, Claus-Artur: Luhmanns Schatten. Zur Funktion der Philosophie in der medialen Moderne, Hamburg: Meiner 2016, 173 S.; Scherr, Albert (Hg.): Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Perspektiven in Anschluss an Niklas Luhmann, Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2015, 288 S.; Stegmaier, Werner: Orientierung im Nihilismus - Luhmann meets Nietzsche, Berlin/Boston: de Gruyter 2016, 436 S. |
---|---|
ISSN: | 1868-7261 |
Enthält: | Enthalten in: Philosophische Rundschau
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.1628/phr-2019-0014 |