Schreiben im Netzwerk: Briefe von Frauen als Praktiken frommer Selbst-Bildung im frühen Quedlinburger Pietismus

"Der pietistische Fokus auf die individuelle Beziehung zu Gott bewirkte eine neue Gewichtung des frommen Selbst im Verhaltnis zu gesellschaftlichen Konstruktionen wie Standes- und Geschlechterkonstellationen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Konzept des Wachstums der Neuen Kreatur im Mensch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lißmann, Katja (Author)
Corporate Author: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Degree granting institution)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Halle Franckeschen Stiftungen [2019]
[Wiesbaden] Harrassowitz Verlag in Kommission [2019]
In: Hallesche Forschungen (Band 50)
Year: 2019
Series/Journal:Hallesche Forschungen Band 50
Standardized Subjects / Keyword chains:B Quedlinburg / Woman / Pietism / Piety / Letter / History 1690-1705
B Stift Quedlinburg / Female nobility / Social network / Educational work / Pietism / History 1690-1734
B Stift Quedlinburg / Female nobility / Letter / Social network / Educational work / Pietism / History 1690-1734
Further subjects:B Women's education
B Thesis
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review